Seite - 144 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
144 | www.limina-graz.eu
Kurt remele | Christliche Kakistokratie
lismus allerdings eine seltsame Mischung von Moderne und Vormoderne
dar:
„Ein nordamerikanischer Fundamentalist wird keine Probleme damit
haben, Schlaftabletten zu nehmen oder für ein multinationales Unter-
nehmen zu arbeiten, das die Umwelt verschmutzt. Doch gleichzeitig wird
er oder sie den Alkoholkonsum verdammen und die Evolutionstheorie
bekämpfen.“ (Wuthnow 1993, 122)
Christliche Fundamentalisten nutzen Fernsehen und soziale Medien
äußerst professionell. US-amerikanischen Fernsehpredigern und -predi-
gerinnen gelingt es dadurch, ihre religiösen Botschaften weit zu verbreiten
und viele Menschen zu bewegen, ihnen hohe Geldsummen zu überweisen.
Der protestantische Fundamentalismus ist zudem bis heute durch ein be-
trächtliches Maß an Anti-Katholizismus geprägt. Einer der wortgewaltig-
sten Prediger, der aus seiner antikatholischen, bibelfundamentalistischen
Einstellung kein Hehl macht, ist der Tele-Evangelist Jimmy Swaggart, der
ursprünglich der evangelikal-pentekostalischen Denomination der As-
semblies of God angehörte. Viele Jahre lang wirkte Swaggart als überaus
bekannter, beliebter und erfolgreicher Tele-Evangelist alten Stils, wort-
gewaltig, selbstbewusst, polemisch, steinreich. Seine rhetorische Höchst-
form erreichte der pfingstlerisch-fundamentalistische Geistliche, wenn
er die fleischlichen Sünden der Menschen verurteilte, Homosexualität vor
allem – er drohte einmal sogar damit, Homosexuelle zu erschießen – und
Prostitution. Das Verdrängte kehrte jedoch zu Swaggart zurück, das öf-
fentlich Bekämpfte holte ihn privat ein: 1986 wurde Reverend Swaggart
in einem Motel in New Orleans mit einer Prostituierten angetroffen. Das
darauf verhängte einjährige Predigtverbot der Kirchenleitung übertrat
Swaggart, woraufhin ihm 1988 das Pastorenamt entzogen wurde. Swag-
gart verabschiedete sich von den Assemblies of God und wirkt seither als un-
abhängiger Prediger, der aber an seine früheren Erfolge nicht anschließen
konnte. Im Jahre 1991 überraschte ihn die Polizei, als er sich in Kalifornien
mit einer Prostituierten im Auto amüsierte.
In seinem Letter to My Catholic Friends aus dem Jahre 1983 bekennt Swaggart
ganz offen: „Die Lehren der katholischen Kirche bestehen aus legendären,
Der protestantische Fundamentalismus ist auch durch
ein beträchtliches Maß an Anti-Katholizismus geprägt.
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1
- Titel
- Limina
- Untertitel
- Grazer theologische Perspektiven
- Band
- 2:1
- Herausgeber
- Karl Franzens University Graz
- Datum
- 2019
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- Abmessungen
- 21.4 x 30.1 cm
- Seiten
- 194
- Kategorien
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven