Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1
Seite - 7 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 7 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1

Bild der Seite - 7 -

Bild der Seite - 7 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1

Text der Seite - 7 -

Editorial LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 4:1, 2021, 7–11 | www.limina-graz.eu | DOI: 10.25364/17.4:2021.1.1ge Religiöse Fundamentalismen nehmen zu, nicht nur in geopolitisch hei- ßen Konfliktzonen, sondern auch in westlichen Demokratien. Wer sich mit diesem Phänomen beschäftigt und seine aktuellen Dynamiken erkunden möchte, wird dafür keinen politisch neutralen Ort finden. Mit dem Schwer- punktthema Religiöser Fundamentalismus. Gegenwärtige Erscheinungsfor- men, Strategien, Antwortversuche riskiert diese Ausgabe von LIMINA – Gra- zer theologische Perspektiven eine Gratwanderung zwischen kontextsen- sibler Begriffsanalyse und praktisch engagierter Auseinandersetzung. Wir verfolgen damit das Ziel, religiöse Radikalisierungen der Gegenwart zu analysieren, ihre Motive, Ziele, Handlungsmuster und Strategien zu be- schreiben sowie Reflexionen darüber anzustellen, wie diesen Tendenzen in Theorie und Praxis begegnet werden kann. Als gemeinsamen Bezugs- punkt haben wir den Begriff des Fundamentalismus gewählt, der sich natür- lich nicht auf religiöse Kontexte beschränkt. Er bezeichnet das unbedingte Festhalten an selektiv ausgewählten Grundsätzen bzw. Glaubensannahmen ohne Bereitschaft zu Veränderung, Diskussion, Dialog oder Kompromiss. Fundamentalismus ist eine Begleiterscheinung der Moderne. Sein Ziel ist es, Ungewissheiten im Geflecht individueller, gesellschaftlicher und kultu- reller Entwicklungen „im Rückgriff auf geheiligte Traditionen oder künst- lich immunisierte Gewissheiten“ (Thomas Meyer) zu überwinden. Diese Haltung wird gegenwärtig von unterschiedlichen religiösen Gruppie- rungen so praktiziert, dass sie ihre kompromisslosen Festlegungen auf an- geblich ursprüngliche Prinzipien oder Wahrheiten zurückführen, die selbst für traditionsbewusste Strömungen innerhalb der Religionen befremdlich erscheinen. Sie ziehen sich in radikaler Weise auf bestimmte Muster religi- öser Identität und Praxis zurück, erachten diese allein für geltungswürdig Zitat aus: Thomas Meyer, Was ist Fundamentalismus? Eine Einfüh- rung, Wiesbaden: Springer 2011, 29.
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
4:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
224
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina