Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1
Seite - 35 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 35 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1

Bild der Seite - 35 -

Bild der Seite - 35 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1

Text der Seite - 35 -

35 | www.limina-graz.eu Sonja Angelika Strube | Antimodernismus als Autoritarismus? durch das beständige redaktionelle Anheizen bestimmter Themen durch andauerndes Posten einander ähnlicher Artikel regelmäßig zu beobach- ten ist. Tiefpunkte im Kontext dieser Userdiskussion sind schließlich die – vom kath.net-Chefredeakteur, der Kommentare von Hand freischaltet und kritische Gegenstimmen in der Regel nicht zulässt, freigegebenen – Kommentare von Montfort (vom 5.11.2019), der als Antwort auf KurtKs Be- denken von einer „synkretistische[n] kommunistisch-femministische[n] [sic!] Befreiungstheologie-,Party‘ in den Vatikanischen Gä [sic!]“ spricht und den Teilnehmenden der Synode („Diese Pachamama-Götzendiener“) unterstellt, sie seien „pro-abortion und pro-Zwillingstötung, dienen den Götzen und verletzen die Ehrfurcht vor der gottgeschenkten Heiligkeit“. Zudem finden sich nun zahlreiche Kommentare, die über die konkrete kri- tisierte Zeremonie hinaus grundlegende Kritik am Zweiten Vatikanischen Konzil und der Nachkonzilskirche üben und sich eindeutig traditionalis- tisch-vorkonziliar positionieren (u. a. Bernhard Josef am 4.11.2019: „Lieber ein Schisma als Einheitlichkeit in der Lüge“; Klimakos am 4.11.2019: „Es stellt sich auch die Frage ob sich alle Bischöfe, Ordensleute und Papst durch die Teilnahme an dem Götzen Anbetung selbst exkommuniziert haben?! Kanonische Recht sagt uns, ja das haben sie. [sic!]“). 4 Fazit Die Anwendung sozialpsychologischer Konzepte auf die Untersuchung re- ligiöser Stile im Allgemeinen und religiösen Fundamentalismus im Spe- ziellen erweist sich als praktikabel und hilfreich. Wie die konkrete exemplarische Analyse zeigt, eröffnet sie Möglichkeiten eines vertieften Verständnisses des psychologischen Unterbaus unter- schiedlicher theologischer Konzepte und Argumentationsmuster und er- klärt das häufige Zusammengehen religiös fundamentalistischer und poli- tisch rechter Einstellungen.9 Darüber hinaus können auf der Basis der exemplarischen Analyse rechts- katholischer Proteste um die Amazonassynode zwei aktuell konkurrierende katholische Glaubensstile präziser profiliert werden: Die in rechtskatholi- schen Medien beobachteten Reaktionen erweisen die in ihren Träger milieus 9 Je nach angewandter Fundamen- talismusdefinition und Beobach- tungsfeld kann der Zusammenhang mit Autoritarismus allerdings unterschiedlich ausfallen. Erst recht darf Biblizismus allein nicht bereits mit Fundamentalismus gleichge- setzt werden. Sozialpsychologische Konzepte ermöglichen ein vertieftes Verständnis des Unterbaus unterschiedlicher theologischer Argumentationsmuster.
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 4:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
4:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
224
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina