Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2

Text der Seite - 10 -

11 | www.limina-graz.eu zum Willen und zur Allmacht Gottes im Koran. Er zeigt historische Kon- texte auf und setzt sich mit Überlegungen und Denkfiguren der islamischen Tradition auseinander. Drei Beiträge widmen sich psychosozialen und ökonomischen Diagnosen, welche die Erfahrung der Freiheit in ihrer fragilen Dimension und als mög- liches Phantom zum Ausdruck bringen. Die Soziologin Monica Martinelli analysiert das gegenwärtige technisch-ökonomische System unter Be- rücksichtigung des ihm zugrundeliegenden Freiheitsbegriffs. Sie möchte einen Weg eröffnen, Freiheit in einer Zeit der Legitimitätskrise von Insti- tutionen, der Umstrukturierung der soziokulturellen und politischen Ver- hältnisse sowie der zunehmenden Liberalisierung der Märkte neu zu den- ken. Aus psychoanalytischer Perspektive behandelt Massimo Recalcati Jacques Lacans „Diskurs des Kapitalisten“, der aus der historischen Affirmati- on des Kapitalismus entstanden ist. Der Beitrag zeigt, dass dieser Diskurs grundsätzlich auf der Verwerfung einer Erfahrung des Mangels basiert und mit einem individualistischen und konsumorientierten Freiheitsverständ- nis in Verbindung steht, welches soziale Beziehungen tendenziell außer Kraft setzt. Im abschließenden Aufsatz dieser Ausgabe beschäftigt sich Karl Farmer mit der Frage, wie handelspolitischer Protektionismus und das Verhalten von Wählerinnen und Wählern in wirtschaftlich hoch entwickelten Ländern zusammenhängen. Er analysiert populistische Orientierungen im Zusam- menhang von Ökonomie und soziokulturellen Faktoren und zeigt, wieso nach einer wirtschaftsliberalen Interpretation des Naturrechts Freiheit für sozial Konservative nicht notwendig zum Phantom werden muss. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Interesse an LIMINA durch ausgiebige Lektüre stillen. tolle lege – nimm und lies Reinhold Esterbauer und Isabella Guanzini Issue Editors, im Namen des gesamten Herausgeberteams LIMINA 2:2 | Das Phantom der Freiheit | Editorial
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
2:2
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
267
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina