Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2

Text der Seite - 16 -

Irmtraud Fischer In diesem Beitrag wird anhand biblischer Texte versucht, den Exodus als resonantes und damit wechselseitiges Beziehungsgeschehen anhand der von Hartmut Rosa definierten vier Resonanzachsen, der vertikalen, hori- zontalen, diagonalen und jener zu sich selber, zu verstehen: Gott befreit Menschen nicht ohne deren Zutun aus bedrängenden Situationen und sie sind dabei auf die Mithilfe ihrer Mitmenschen angewiesen, die wiederum Solidarität erwarten dürfen. Im liminalen Raum, der nach dem Verlassen der Unterdrückung und der Etablierung im Neuen entsteht, lauern aber auch die Gefahren der Verklärung der Vergangenheit – sprichwörtlich geworden in den „Fleischtöpfen Ägyptens“ – oder des mangelnden Ver- trauens in die Helfenden. In den Wüstenerzählungen wird dies mehrfach thematisiert im Konflikt um die Leitungsämter und in den Geschichten des Aufbegehrens gegen die Rettergottheit. Das Exodus-Paradigma LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 2:2, 2019, 17–34 | www.limina-graz.eu | DOI: 10.25364/17.2:2019.2.2 ABSTRACT This article aims to provide an understanding of the Exodus in Biblical texts as a resonant and thus reciprocal relationship experience based on Hartmut Rosa’s four axes of resonance – vertical, horizontal, diagonal and with oneself: God does not liberate people without efforts of their own from perilous situations, and they rely on the help of their fellow humans, who in turn can expect solidarity. In the liminal space that is newly created after being freed from oppression and by es- tablishing something new, however, there also lies the danger of transfiguring the past – the proverbial “pots of meat in Egypt” – or not trusting a helping hand. This is addressed several times in the desert stories when talking about the conflict surrounding leading figures and the rebellion against God the saviour. Befreiung als resonantes Beziehungsgeschehen
zurĂĽck zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
2:2
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
267
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina