Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2
Seite - 55 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 55 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2

Bild der Seite - 55 -

Bild der Seite - 55 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2

Text der Seite - 55 -

56 | www.limina-graz.eu Thomas Söding | Freiheit des Gewissens – Freiheit des Glaubens Literatur Agamben, Giorgio (2000), Il tempo che resta. Un commento alla Lettera ai Romani, To- rino. Badiou, Alain (1997), Saint Paul. La fondation de l’universalisme, Paris: Presses Univ. de France. Baert, Edward (2010), Deismus, in: Sandkühler, Hans Jörg (Hg.), Enzyklopädie Philoso- phie. Bd. 1, Hamburg: Meiner, 355–358. Barclay, John M. G. (2008), Divine and human agency in Paul and his cultural environ- ment, London/New York: T & T Clark. Bosman, Philipp (2003), Conscience in Philo and Paul. A conceptual history of the Syn- oida word group, Tübingen: Mohr (Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Tes- tament II/166). Carter, Ian / Kramer, Matthew H. / Steiner, Hillel (Hg.) (2007), Freedom. A Philosophical Anthology, Oxford: Blackwell. Dochhorn, Jan (2017), „Denn der Nichtigkeit ist die Schöpfung untergeordnet worden“ (Röm 8,20). Eine kosmologische Aussage des Paulus und ihre exegetischen Hintergrün- de, in: Wilk, Florian / Öhler, Manfred (Hg.), Paulinische Schriftrezeption. Grundlagen – Ausprägungen – Wirkungen – Wertungen, Göttingen: Vandenhoeck (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments 268), 57–80. Feldmeier, Reinhard  /  Spieckermann, Hermann (2012), Der Gott der Lebendigen. Eine bib lische Gotteslehre, Tübingen: Mohr. Feldmeier, Reinhard  /  Spieckermann, Hermann (2018), Menschwerdung, Tübingen: Mohr. Fischer, Georg (2005), Jeremia 26–52, Freiburg i.  Br.: Herder (Herders theologischer Kommentar zum Alten Testament). Frenschkowski, Marco (2016), Kennt Paulus ein Naturrecht?, in: Omerzu, Heike / Schmidt, Eckard David (Hg.), Paulus und Petrus. Geschichte – Theologie – Rezeption. Festschrift für Friedrich Wilhelm Horn, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt (Arbeiten zur Bibel und ihrer Geschichte 48), 161–184. Friesen, Courtney M. (2017), Birthing the Children of God. Echoes of Theogony in Romans 8.19–23, New Testament Studies 63, 246–260. Giersch, Christoph  /  Freitag, Marcus (2015), Das Gewissen – moralischer Kompass mit unbedingtem Verbindlichkeitsanspruch? Eine interdisziplinäre Annäherung, Frankfurt a.  M.: Verlag für Polizeiwissenschaft. Habermas, Jürgen (2004), Wahrheit und Rechtfertigung. Philosophische Aufsätze, Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Stw 1723). Honnefelder, Ludger (2007), Was soll ich tun, wer will ich sein?, Berlin: University Press. Linke, Bernhard (2014), Antike Religion, München: Oldenbourg (Enzyklopädie der grie- chisch-römischen Antike 13). Löhr, Hermut (2009), Formen und Traditionen des Gebetes bei Paulus, in: Klein, Hans  / Mihoc, Vasile  /  Niebuhr, Karl-Wilhelm (Hg.), Das Gebet im Neuen Testament. Vierte Europäische Orthodox-Westliche Exegetenkonferenz in Sâmbǎta de Sus, 4.–8. August 2007, Tübingen: Mohr, 115–132.
zurĂĽck zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 2:2
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
2:2
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
267
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina