Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2
Seite - 170 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 170 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2

Bild der Seite - 170 -

Bild der Seite - 170 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2

Text der Seite - 170 -

168 | www.limina-graz.eu Isabelle Jonveaux | Transfers des Fastens „Kräutermischung aus Kräutern der Region verwenden. [Der Tee] sollte keine Früchte wie Hagebutten oder Orangenschalen enthalten. […] Der Tee sollte auch keine Zusätze von Aromastoffen, Farbstoffen, oder Roi- boos haben. Roiboostee ist ein südafrikanischer Haustee und ist für die dortigen klimatischen Verhältnisse sicher optimal.“ Rooibos ist also für den/die österreichische/n Konsument/in nicht ge- eignet. Der natürliche oder biologische Ursprung der Lebensmittel ist ein zweites Kriterium. Die Gesellschaft für Gesundheitsförderung (GGF), die die FastentrainerInnen in Österreich ausbildet, nennt im ersten Artikel ihres „Ehren kodex“ (vgl. https://gesundheitsfoerderung.at/fasten-und- gesundheit/wir-ueber-uns/ehrenkodex/ [18.08.2021]): „Ökologische Lebensqua lität & biologischer Lifestyle“. Akzeptanzkriterien für Lebens- mittel beziehen sich also nicht nur auf ihre biologischen Eigenschaften im Körper, sondern auch auf ideologische, in diesem Fall ökologische, Krite- rien. Die Natur ist nicht nur der empfohlene Ort für ein Fastenerlebnis, sondern soll auch zum Nutznießer werden. „In ihrem Namen [der Natur] wird eine neue Askese propagiert, die zwar nicht in mönchischen Gewändern daherkommt und Zölibat oder Besitz- losigkeit fordert, die aber auch viel abverlangt: (Konsum-)Verzicht in maiorem naturae gloriam. Der Mensch soll sich mit weniger begnü- gen.“ (Michaels 2004, 120) Das Fasten zielt auch darauf ab, eine tiefe Verbundenheit mit der Natur zu erneuern. In der Facebook-Gruppe Fasten/Heilfasten fragt eine Frau: „Noch jemand, der sich während des Fastens immer mehr mit der Natur verbun- den fühlt?“ (8.08.2017) Auf diese Weise reagiert sie direkt auf die aktuellen Sorgen der Gesellschaft, die sich über ihre ökologische Zukunft Gedanken macht. Fasten als spirituelle Erfahrung Inwiefern ist aber das Heilfasten auch eine spirituelle Erfahrung? Wie be- reits erklärt hat das Fasten nach der Buchinger-Lützner-Methode das Ziel, auf drei Ebenen gleichzeitig zu wirken: auf Körper, Geist und Seele. Das Biologische und ideologische Kriterien
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
4:2
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
214
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina