Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2

Text der Seite - 178 -

176 | www.limina-graz.eu Isabelle Jonveaux | Transfers des Fastens Conclusio Die beiden aufeinander folgenden Untersuchungen, zunächst zur Ent- wicklung der Askese in katholischen Klöstern und dann zu Fastenwochen nach der Buchinger-Lützner-Methode, zeigten interessante Transfers von einem Milieu zum anderen. Während das traditionelle klösterliche Fasten an Bedeutung verliert oder zumindest neu definiert wird, trifft das Fasten als völlige Abstinenz von fester Nahrung in der Gesellschaft auf ein neues Interesse. Zweitens gibt es eine Rückkehr des Fastens ins Kloster durch diese neuen Formen des ganzheitlichen Fastens. Das Buchinger-Fasten wird sowohl von Laien ausgeübt, die ins Kloster kommen, um Askese zu erleben, als auch von Mönchen und Nonnen in bestimmten Gemeinschaf- ten, die den Eindruck haben, dadurch den ursprünglichen Sinn des Fastens wiederzuentdecken. In den asketischen Traditionen der Klöster blieb das Fasten meist ein Inst- rument unter anderen. In der Benediktinerregel ist „Fasten […] keine Leistung, die erbracht werden muss, auch kein Selbst- zweck, der an sich wertvoll wäre, sondern Mittel zu einem intensiveren spirituellen Leben“ (Rosenberger 2012, 193). Dennoch gab es aber auch Strömungen, die asketische Übungen als Selbst- zweck anstrebten, wie z. B. den Dolorismus. Diese Tendenz findet man heutzutage bei Überbietungsversuchen etwa in Fasten-Social-Network- Gruppen, wo insgeheim Wettbewerbe um die höchste Anzahl von Fasten- tagen durchgeführt werden. Anwendungen für Smartphones unterstützen diese Ansätze, indem sie stundenweise oder sekundengenaue Countdowns bis zum gesetzten Ziel anbieten. Hier scheint die Askese wieder gesell- schaftliche Anerkennung gefunden zu haben.
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 4:2
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
4:2
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
214
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina