Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 39 -

Die kulturpoetische Funktion des Archivs    39 Literaturverzeichnis Anderson, Laurie. The Ugly One with the Jewels and Other Stories. Warner Brothers, 1995. Baecker, Dirk. Wozu Kultur? Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2000. Bakhtin, Mikhail M. „The Problem of the Text in Linguistics, Philology, and the Human Sciences. An Experiment in Philosophical Analysis“. Speech Genres and Other Late Essays. Hg. Caryl Emerson und Michael Holquist. Austin, Texas: Univ. of Texas Press, 1986. 103–131. Baßler, Moritz. Die kulturpoetische Funktion und das Archiv. Eine literaturwissenschaftliche Text-Kontext-Theorie. Tübingen: Francke, 2005. Baßler, Moritz. „Was nicht ins Archiv kommt. Zur Analysierbarkeit kultureller Selektion“. Die Szene der Gewalt. Bilder, Codes und Materialitäten. Hg. Daniel Tyradellis und Burkhardt Wolf. Frankfurt a. M. [u .a.]: P. Lang, 2007. 61–75. Derrida, Jacques. Dem Archiv verschrieben. Eine Freudsche Impression. Übers. Hans-Dieter Gondek und Hans Naumann. Berlin: Brinkman + Bose, 1997. Eco, Umberto. Einführung in die Semiotik. Übers. Jürgen Trabant. 8. Aufl. München: Fink, 1994. Ernst, Wolfgang. „‚Nothing but Text‘? Wissensarchäologische Anmerkungen zum Verhältnis von Kultursemiotik, New Historicism und Archiv“. Poststrukturalismus. Herausforderung an die Literaturwissenschaft. Hg. Gerhard Neumann. Stuttgart, Weimar: Metzler, 1997. 290–306. Ernst, Wolfgang. Das Rumoren der Archive. Ordnung aus Unordnung. Berlin: Merve, 2002. Foucault, Michel. Archäologie des Wissens. Übers. Ulrich Köppen. 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1990. Gadamer, Hans-Georg. „Text und Interpretation“. Text und Interpretation. Deutsch-französische Debatte. Hg. Philippe Forget. München: Fink, 1984. 24–55. Groys, Boris. Über das Neue. Versuch einer Kulturökonomie. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verl., 1999. Henscheid, Eckhard. Alle 756 Kulturen. Eine Bilanz. Frankfurt a. M.: Zweitausendeins, 2001. Luhmann, Niklas. Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1997. Raabe, Wilhelm. Die Akten des Vogelsangs. Erzählung. Stuttgart: Reclam, 1988. Rabinow, Paul. „Representations Are Social Facts. Modernity and Post-Modernity in Anthropology“. Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography. Hg. James Clifford und George E. Marcus. Berkeley, Los Angeles, London: Univ. of California Press, 1986. 235–261. Warnke, Martin. „Digitale Archive“. Archivprozesse. Die Kommunikation der Aufbewahrung. Hg. Hedwig Pompe und Leander Scholz. Köln: DuMont, 2002. 269–281.
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung