Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 42 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 42 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 42 -

Bild der Seite - 42 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 42 -

42    Sabine Folie zweifellos eine weitere Ebene der Reflexion, der Bewertung und Sondierung angelegt, die über den reinen Werkcharakter eines abgeschlossenen Werks hin- ausweisende Aspekte beinhaltet. Wenn man so will, ist EXPORTs Arbeit aber auch selbst ein Geschichtsarchiv, das Gegenmodell existierender Archive, der Versuch, Geschichte neu zu schrei- ben, das hegemoniale Herrschaftsgefüge zu destabilisieren, das Archiv der Geschichte zu dekonstruieren von festgefügten Identitätskonstruktionen, es zu dekolonisieren. Ihr Archiv erzählt daher auch die Geschichte eines bürokrati- schen Geschehens, der Apparate, die im Hintergrund wirken, und es gibt anderer- seits Auskunft darüber, wie künstlerische Prozesse funktionieren, wie Einflüsse, gefundenes Material, Literatur, technologische Entwicklungen auf Äußerungs- formen einwirken. Neben dem Fakt, dass VALIE EXPORT immer schon daran gelegen war, ihre Denk- und Entwicklungsprozesse zu archivieren oder zumindest zu dokumentie- ren, orientierte sich ihr Bestreben zunehmend dahin, ihr akribisch zusammenge- tragenes Material einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und als Ausgangspunkt zur Erforschung der (feministischen) Performance- und Medi- enkunst zur Disposition zu stellen – bezogen auf ihr Werk, aber auch auf diese Felder allgemein. Ihre dahingehenden rund sieben Jahre währenden Bemühungen, Überzeu- gungsarbeit für die Errichtung eines international einmaligen Ein-Personen- Archivs zu leisten, es an eine oder mehrere Institutionen anzubinden, waren schließlich erfolgreich: 2015 hat die Stadt Linz den Vorlass der in Linz geborenen Künstlerin gekauft und dem LENTOS Kunstmuseum überantwortet. In Koopera- tion mit der Kunstuniversität Linz betrieben, ist in Folge im von Peter Behrens und Alexander Popp geplanten historischen Bau der Tabakfabrik aus den 1930er- Jahren im November 2017 das VALIE EXPORT Center Linz in eigenen Räumlich- keiten eröffnet worden – als Archiv und als Forschungszentrum für Medien- und Performancekunst. Die Stadt kommt für die Infrastruktur auf, die Universität für Personal und Programm, und zusätzliche Drittmittel für u. a. Digitalisierung, Sonder- und Forschungsprojekte müssen beschafft werden. Seit der Eröffnung hat es neben der Einrichtung der Infrastruktur, den diver- sen Kollaborationen, der fortlaufenden Digitalisierung und dem allgemeinen Betrieb/Programm einige Präsentationen des Vorlasses gegeben, denen Überle- gungen aus kuratorischer Perspektive zugrundeliegen, wie mit der Visualisierung eines Archivs, das sich tendenziell einer musealen Präsentation widersetzt, im Format der Ausstellung umgegangen werden kann. Dazu fanden bislang drei von mir kuratierte Ausstellungen mit wechselnden Varianten von Displays und Bezugsebenen zwischen Werk und Archiv statt: im LENTOS Kunstmuseum (2017/2018), im Neuen Berliner Kunstverein (2018) und im VOX Centre de l’image
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung