Seite - 69 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Bild der Seite - 69 -
Text der Seite - 69 -
Selbstzeugnisse sammelnâ â
69
Mitterauer, Michael. âLebensgeschichten sammeln. Probleme um Aufbau und Auswertung
einer Dokumentation zur popularen Autobiographikâ. Biographieforschung. Gesammelte
AufsÀtze der Tagung des FrÀnkischen Freilandmuseums am 12. und 13. Oktober 1990.
Hg. Hermann Heidrich. Neustadt a. d. Aisch: FrÀnkisches Freilandmuseum Bad Windsheim,
1991. 17â35.
MĂŒller, GĂŒnter. ââVielleicht hat es einen Sinn, dacht ich mirâ. Ăber Zugangsweisen zur popularen
Autobiographik am Beispiel der âDokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungenâ in
Wienâ. Historische Anthropologie. Kultur â Gesellschaft â Alltag 5.2 (1997): 302â318.
MĂŒller, GĂŒnter. âDokumentation lebensgeschichtlicher Aufzeichnungenâ. Briefe â TagebĂŒcher
â Autobiographien. Studien und Quellen fĂŒr den Unterricht. Hg. Peter Eigner, Christa
HĂ€mmerle und GĂŒnter MĂŒller. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag, 2006. 140â146.
MĂŒller, GĂŒnter. âDamit es nicht verlorengeht. Eigene Lebenserinnerungen zur Sprache
bringenâ. bn.bibliotheksnachrichten 61.3 (2007): 437â444.
Passrugger, Barbara. Hartes Brot. Aus dem Leben einer BergbÀuerin. Wien, Köln, Weimar:
Böhlau, 1989.
Saurer, Edith. âFor Women, the Act of Writing â Whether Letters or Diaries â Expresses their
Identity, their Lifeâs Ambition, the Will to Surviveâ. Women and Minorities: Ways of
Archiving. Hg. Kristina Popova, Marijana Piskova, Margareth Lanzinger, Nikola Langreiter
und Petar Vodenicharov. Sofia, Wien: SEMARSh, 2009. 16â19.
Saurer, Edith, und Li Gerhalter. âWrapped-Up Memory. Things and Their Order in the Estate
of Martha Teichmann (Saxony/New York, 1888â1977)â. Migrations: Interdisciplinary
Perspectives. Hg. Michi Messer, René Schröder und Ruth Wodak. Wien, New York:
Springer, 2012. 161â174.
Smith, Sidonie, und Julia Watson. Reading Autobiography. A Guide for Interpreting Life
Narratives (Second Edition). Minneapolis: Univ. of Minnesota Press, 2010.
Wadauer, Sigrid. Die Tour der Gesellen. MobilitÀt und Biographie im Handwerk vom 18. bis zum
20. Jahrhundert. Frankfurt a. M., New York: Campus, 2006.
Warneken, Bernd JĂŒrgen. Populare Autobiographik. Empirische Studien zu einer Quellengattung
der Alltagsgeschichtsforschung. TĂŒbingen: TĂŒbinger Vereinigung fĂŒr Volkskunde, 1985.
WaĂ, Barbara. Mein Vater, Holzknecht und Bergbauer. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, 1989.
WaĂ, Barbara. âFĂŒr sie gab es immer nur die Alm...â. Aus dem Leben einer Sennerin. Wien, Köln,
Weimar: Böhlau, 1994.
Wedel, Gudrun. Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, 2010.
Willms, Johannes. âDie Kritik in der Krise. Das verstörende Echo auf Walter Kempowskis
kollektives Tagebuch âDas Echolotââ. SĂŒddeutsche Zeitung, 31.12.1993.
Wimschneider, Anna. Herbstmilch. Lebenserinnerungen einer BĂ€uerin. MĂŒnchen, ZĂŒrich: Piper,
1987.
Logiken der Sammlung
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Titel
- Logiken der Sammlung
- Untertitel
- Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Autoren
- Petra-Maria Dallinger
- Georg Hofer
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-11-069647-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 202
- Schlagwörter
- Archiv, Nachlassinventar
- Kategorien
- Weiteres Belletristik