Seite - 96 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Bild der Seite - 96 -
Text der Seite - 96 -
96 Dominik Srienc
ten Einrichtungen“: „Archivalien und archivwürdige Unterlagen verbleiben in
größerer Nähe der Lebenszusammenhänge, aus denen sie hervorgingen. Proviso-
rische Unterbringung und notdürftige Betreuung sind häufig die Begleitum-
stände“ (Schenk 2014, 57). Für Schenk liegt der Unterschied zwischen „dem einen
großen“ und „den vielen kleinen Archiven“ in der „Intensität der Betreuung der
Archivalien“ und für diesen Beitrag viel folgenreicher
in der Einbindung in die soziale, politische und kulturelle Umwelt mit ihrer Erinnerungs-
kultur, auch im Pluralismus der Standpunkte, Maßnahmen und Chancen bei der Überliefe-
rung. „Archive vor Ort“ haben in besonderem Maße die Gelegenheit und den Auftrag an
Projekten historisch-politischer Bildung mitzuwirken […] es ist die Eingebundenheit der
Archivarbeit in den lokalen und regionalen Kontext. (Schenk 2014, 96)
3
Archive der Kärntner slowenischen Literatur
Als Florjan Lipuš’ Roman Zmote dijaka Tjaža 1981 in der deutschen Übersetzung
von Peter Handke und Helga Mračnikar unter dem Titel Der Zögling Tjaž im Resi-
denz-Verlag erschien, feierte der Autor aus dem Stand internationale Erfolge im
deutschsprachigen und französischen Raum. Die Übersetzung leitete durch den
damals bereits international bekannten Autor Handke eine „noch nie dagewe-
sene Blüte der slowenischen Literatur in Kärnten“ ein; doch die „Affirmation
dieser Literatur zwischen zwei Nationalliteraturen“ kam, so Fabjan Hafner (2009,
18), zuerst von deutscher Seite und dann erst von slowenischer. Seit 1991 hat die
‚kleine Literatur‘ der Kärntner Slowenen eine enorme Resonanz erfahren, das
Schreiben von Kärntner Slowenen, ob in deutscher oder slowenischer Sprache,
ist deutlich sichtbarer geworden. Die Verleihung des Großen Österreichischen
Staatspreises für Literatur 2018 an Florjan Lipuš oder der an den Bachmannpreis
anschließende, internationale Erfolg von Maja Haderlaps Roman Engel des Ver-
gessens bis hin zu ihrer Festrede zum Staatsakt des 100. Jahrestags der Errichtung
der Republik und die Verleihung des Kunstpreises 2019 sind ein Beleg dafür, dass
die Literatur der Kärntner Slowenen endgültig öffentliche Wertschätzung und
institutionalisierte Anerkennung erfahren hat. Doch spiegelt sich diese Wert-
schätzung und Anerkennung auch in der Präsenz von Institutionen wie den Lite-
raturarchiven und deren Beständen wider?
Die sozialen, politischen und kulturellen Bedingungen für die literarische
Produktion der Kärntner Slowenen im 20. Jahrhundert sind von Brüchen, Zäsuren
und Diskontinuitäten gekennzeichnet, die schließlich in der Verfolgung, Vertrei-
bung und Deportation von Kärntner Slowenen in der Zeit des Nationalsozialis-
mus und mit dem Verbot der slowenischen Sprache in öffentlichen wie kirchli-
Logiken der Sammlung
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Titel
- Logiken der Sammlung
- Untertitel
- Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Autoren
- Petra-Maria Dallinger
- Georg Hofer
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-11-069647-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 202
- Schlagwörter
- Archiv, Nachlassinventar
- Kategorien
- Weiteres Belletristik