Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 101 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 101 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 101 -

Bild der Seite - 101 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 101 -

Kleine Literaturen – kleine Archive?    101 Zgodbe o čuših/Tschuschengeschichten; Odstranitev moje vasi/Beseitigung meines Dorfes; Prošnji dan/Bittag; Srčne pege/Herzflecken bis hin zu Stesnitev/Verdächti- ger Umgang mit dem Chaos. Das Archiv von Florjan Lipuš ist ein Papierarchiv. Es umfasst beschriebene Schulhefte, Manuskripte (mit den für den Schreibprozess von Lipuš charakteristischen, hunderte Seiten langen, mit weichem Blei stift geschwärzten Manuskriptseiten); Reinschriften, Typoskripte, Vorabdrucke, Über- setzungstyposkripte, Korrespondenzen, Lebensdokumente wie etwa Schulunter- lagen aus Tanzenberg oder die oben erwähnte Rede zur Eröffnung des RMI/KLA. Unter der Rubrik „Sammelstücke“ findet sich neben annotierten Büchern, Fotos oder Zeitungsausschnitten auch eine Bleistiftbox (vgl. hierzu Hafner 2015), die als Leihgabe in der Dauerausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien zu sehen ist. Der zweite Teil des Vorlasses wurde erst 2017 vom Land Kärnten angekauft, dem RMI/KLA als Dauerleihgabe übergeben, wo er seiner wissenschaftlichen Auswertung harrt. Dazu zählen Werke, die nach 1997 entstanden sind, beginnend mit Boštjanov let/Boštjans Flug; Mirne duše/Seelenruhig bis hin zu Werken jünge- ren Datums wie etwa Gramoz/Schotter. Der Ankauf dieses zweiten Teils bildet die Grundlage für die Erforschung des Gestus des literarischen Schreibens bei Florjan Lipuš, meinem sich in Arbeit befindlichen Dissertationsprojekt. Auch in der Sammlung Peter Handke/Leihgabe Hans Widrich (ÖLA SPH/LW) am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek findet sich ein weite- rer Lipuš-Bestand. Dem Sammeleifer Hans Widrichs, einem ehemaligen Tanzen- berger und Freund Handkes, ist die „Sammlung Peter Handke“ zu verdanken, die sich insbesondere aus der Zeit der ‚Salzburger Jahre‘ Handkes speist und 2009 als Dauerleihgabe an das Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek übergeben wurde (vgl. Kastberger und Kepplinger 2013, 205–206). Erwähnens- wert in diesem Bestand sind etwa die slowenischen Vokabelhefte Peter Handkes, die im Zuge der Übersetzungsarbeit Handkes zu Lipuš’ Zögling Tjaž entstanden sind, sowie eine Kopie des Typoskripts des Tjaž, die Handke wohl als Über- setzungsgrundlage gedient hat (vgl. Hannesschläger, http://handkeonline.onb. ac.at/node/1703). In der „Sammlung Peter Handke“ von Hans Widrich befindet sich aber eine weitere „Sammlung Slowenien“, die sehr divers ausfällt. Neben diversen Korrespondenzen Peter Handkes mit slowenischen Autoren wie etwa Boris Pahor oder Tomaž Šalamun, der Urkunde des Vilenica-Preises, einer bislang noch unveröffentlichten Kosovel-Übersetzung Handkes, Slowenien-Landkarten, 5-Tolar-Scheinen beinhaltet diese Sammlung ein Bleistift-Manuskript von Florjan Lipuš’ Srčne pege/Herzflecken. Liest und sammelt man das Archiv einer ‚kleinen Literatur‘ wie jener der Kärntner slowenischen Literatur, wird klar, dass die Kräfte, die es als kulturelles Gedächtnis formen, vielgestaltig sind. In diesem Beitrag sollte gezeigt werden,
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung