Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 121 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 121 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 121 -

Bild der Seite - 121 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 121 -

Einblicke in klösterliche Archive und Bibliotheken am Beispiel von St. Florian    121 Eine zweisprachige Edition konnte auf kurz zuvor entdeckte Fragmente zurück- greifen, die Korrekturen des Autors selbst enthielten und wertvolle Rückschlüsse auf die Konzeption des Werks zuließen (vgl. Sainitzer 1999). c)  Druckwerke Von den rund 150.000 Bänden der Stiftsbibliothek St. Florian stammen 108.000 Bände aus der Zeit vor 1900. Bei den Themengebieten dominiert nicht, wie man vermuten könnte, die Theologie allein. Theologie und Geschichte liegen mit jeweils ca. 21% des Altbestands gleichauf, die Literatur hält bei 11%. Zählt man allerdings die klassische Literatur der Römer und Griechen (9,5%) mit, schließt die Literatur zur Theologie und Geschichte auf (vgl. Buchmayr 1996a). Abb. 2: Fragment des Ruodlieb aus dem Stift St. Florian (Ende 11. Jh.).
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung