Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 128 -

128    Friedrich Buchmayr denten und Absolventen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung in Wien die wichtigsten Bestände des Stiftsarchivs St. Florian auf Bezüge zur Stadt- geschichte von Linz hin durchgesehen und in Regestenform beschrieben. Gegen- stand der Forschung waren die Urkunden, die Stiftsakten (bis zum Jahr 1849), die wichtigsten Archivhandschriften, die Akten zu den Stiftspfarren Ebelsberg, Ans- felden und Pulgarn sowie die Marktrechnungen. Die Linzer Regesten (vgl. Fleck et al. 1982) aus dem Stiftsarchiv St. Florian umfassen vier Bände. Auf der Basis langjähriger eigener Aufzeichnungen hat der schon erwähnte Stiftsarchivar Karl Rehberger eine umfangreiche Bibliografie zum Stift St. Florian erstellt, das Publikationen bis zum Jahr 2015 berücksichtigt (vgl. Rehberger, Chr. und J. Wunscheim 2006, 2011 und 2016). 5  Bibliothek und Archiv im Selbstverständnis der Chorherren Über den Stellenwert, den Bibliothek und Archiv im heutigen Selbstverständnis der Augustiner-Chorherren des Stiftes St. Florian einnehmen, gibt ihr aktuelles Leitbild Auskunft. Dort heißt es im Kapitel „Der Ort unseres Lebens und Wirkens“: „Das Stift bietet Möglichkeit für die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich aktuellen Themen, die Bibliothek stellt einen Anreiz dar für wissenschaftliches Arbeiten, besonders in den Bereichen Theologie und Geschichte.“ Dieser Grund- satz wird an späterer Stelle noch konkretisiert: „Die Pflege von Wissenschaft, Kunst und Kultur verstehen wir als einen Teil unseres Gesamtverständnisses von Seelsorge.“8 Stiftsarchiv und Stiftsbibliothek dienen somit, wie die übrigen Sammlungs- bereiche, als Bewahrer des kulturellen Erbes der Vergangenheit und als Plattform für geistige Auseinandersetzungen in der Gegenwart. Dass es sich dabei um keine bloßen Lippenbekenntnisse handelt, zeigen die permanenten Restaurierungs- projekte ebenso wie die vermehrten Aktivitäten im Ausstellungs-, Kunstvermitt- lungs- und Führungsbereich, aber noch viel mehr Forschungsprojekte wie jenes zum Orientalisten Hermann Stieglecker, das vom Stift St. Florian personell und finanziell mitgetragen wird. 8  http://www.stift-st-florian.at/die-chorherren/die-st-florianer-chorherren/leitbild.html (25.11.2019).
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung