Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 135 -

Das Oberösterreichische Landesarchiv    135 Im Sterbebuch der Stadtpfarre Linz findet sich am 28. Jänner 1868 der Eintrag zum Tod von Adalbert Stifter „verehel. k.k. Hofrath in Pension von Oberplan geb.“; als Todesursache wurde „Zehrfieber nach Leberverhärtung“ genannt. Noch detailliertere Informationen zu Verstorbenen bieten Partezettel. Die Partezettelsammlung des OÖLA entstand aus der Zusammenführung zweier unterschiedlicher Sammlungen 1983. Eine alphabetisch geführte Amtssammlung wurde mit der „Sammlung Lindner“ vereinigt, in der sich vor allem Parten von Adeligen und Persönlichkeiten des öffentlichen und kulturellen Lebens aus den Jahren 1824/25 befanden. Stifters Tod wurde von seiner Gattin Amalia, geborene Mohaupt, seinen Brüdern Anton Stifter (Lederhändler), Martin Stifter (Hausbesitzer), Johann Stifter (Hausbesitzer), Jakob Mayer (Oberingenieur) und seiner Schwester Anna Stifter, verheiratete Schopper, bekannt gegeben. Sein Titel „k.k. Hofrath“ und seine Auszeichnungen wie das „Ritterkreuz I. Classe des großherzoglich Sachsen- Weimar’schen Falken-Ordens“ wurden genannt, sowie Tag und Stunde des Todes und Tag und Ablauf der Beerdigung. Von seinem Wohn- und Sterbeort, Donau- lände Nr. 1313, brachte man Stifters Sarg in die nahegelegene Stadtpfarrkirche, Abb. 3: Partezettel Adalbert Stifters.
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung