Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 140 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 140 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 140 -

Bild der Seite - 140 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 140 -

140    Cornelia Sulzbacher sich ebenfalls in den Verwaltungsakten des 19. Jahrhunderts, in diesem Fall im Bestand „Mühlkreisamt“.3 In einem Verzeichnis der Zentral-Bücher-Zensur finden sich bspw. das Buch der irischen Schriftstellerin Sydney Lady Morgan Reisen der Lady Morgan (1822) oder Friedrich Schleiermachers Der christliche Glaube nach den Grundsätzen der evangelischen Kirche (1830/31). 4  Theater Im OÖLA befinden sich mehrere Bestände zum Themenbereich Theater. Dazu zählt die „Theaterzettelsammlung“ mit zum überwiegenden Teil Ankündigungen von Aufführungen des Ständischen Theaters in Linz aus dem 19. Jahrhundert. Ursprünglich Teil des Ständischen Archivs wurden die Theaterzettel in einer eigenen Sammlung zusammengezogen und um spätere Erwerbungen ergänzt. Im Bestand „Landestheater“ finden sich Unterlagen zu Verwaltung, Engage- ments und Aufführungen beginnend in den 1940er-Jahren. Im September 1941 ersuchte das Landestheater bei der Reichskanzlei in Berlin um Refundierung der Kosten für die Neuausstattung der Operette Der Zigeunerbaron, die von Adolf Hitler bei Benno von Arent in Auftrag gegeben worden war. Ein umfangreicher Schriftverkehr im Vorfeld zeigt die Mühen rund um das Beschaffen von Bezugs- scheinen für Materialien, von Leder bis Leinen, zur Herstellung der Ausstattung. 5  Andenken und Ehrungen Niederschlag in Archivbeständen finden auch Ehrungen wie die Errichtung des Stifter-Denkmales an der Linzer Promenade. Der Denkmalausschuss wählte zur Umsetzung allerdings nicht den mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurf, sondern den zweitgereihten von Johann Rathausky. Das Ministerium für Cultus und Unterricht, das das Denkmal aufgrund zu geringen Spendenaufkommens mitfinanzierte, überreichte Landeshauptmann Dr. Alfred Ebenhoch eine Mappe mit den Concurrenz-Entwürfen für das Stifter- Denkmal. Das Denkmal wurde am 24. Mai 1902 feierlich enthüllt. Einer der gela- 3  Die Kreisämter gehen auf das Jahr 1749 zurück und wurden unter der Herrschaft von Maria Theresia geschaffen. Im Land ob der Enns umfassten sie jeweils ein Landesviertel (Hausruck-, Traun-, Machland- und Mühlkreisamt). Mit dem Erwerb des Innviertels 1779 wurden das Mühl- und Machlandkreisamt zusammengelegt und in Ried zusätzlich ein Innkreisamt eingerichtet. 1850 traten die Bezirkshauptmannschaften als Mittelbehörden an ihre Stelle.
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung