Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 161 -

Sammlung zur Repression – Zugang als demokratisches Recht    161 BGHSt 39, 1. Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen. Mauerschützen I. 3.11.1992. http://www.servat.unibe.ch/dfr/bs039195.html (15.12.2019). BGHSt 40, 218. Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen. Mittelbare Täterschaft hoher DDR-Funktionäre. 26.7.1994. http://www.servat.unibe.ch/dfr/bs040218.html (15.12.2019). Fricke, Karl-Wilhelm. Politik und Justiz in der DDR. Zur Geschichte der politischen Verfolgung 1945–1968. Köln: Verl. Wiss. u. Politik, 1992. Fricke, Karl-Wilhelm. Akten-Einsicht, Rekonstruktion einer politischen Verfolgung. Berlin: Links, 1995. Fricke, Karl-Wilhelm. Der Wahrheit verpflichtet, Texte aus fünf Jahrzehnten zur Geschichte der DDR. Berlin: Links, 2000. Fuchs, Jürgen. Unter Nutzung der Angst – Die „leise“ Form des Terrors, Zersetzungsmaßnahmen des MfS. Berlin: BStU 1997. URN: urn:nbn:de:0292-97839465720848. Gauck, Joachim. „Rückblick auf die Anfänge der Behörde des Bundesbeauftragten“. Stasi-Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte. Eine Zwischenbilanz. Hg. Siegfried Suckut und Jürgen Weber. München: Olzog, 2003. 17–26. Gieseke, Jens. Der Mielke-Konzern. Die Geschichte der Stasi 1945–1990. 2. Aufl. München: Dt. Verl.-Anst., 2006 Gieseke, Jens (Hg.). Staatssicherheit und Gesellschaft. Studien zum Herrschaftsalltag in der DDR. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. Heintschel von Heinegg, Wolff. „Herausgabe und Verwendung von Stasi-Unterlagen mit personenbezogenen Informationen an die Presse. Anmerkungen zum Urteil des BVerwG vom 23. Juni 2004 (Fall Kohl)“. AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht 6 (2004): 505–508. Jahntz, Bernhard. „Die juristische Aufarbeitung der SED-Herrschaft. Eine vorläufige Bilanz“. Stasi-Akten zwischen Politik und Zeitgeschichte. Eine Zwischenbilanz. Hg. Siegfried Suckut und Jürgen Weber. München: Olzog, 2003. 309–335. Kowalzcuk, Ilko-Sascha. Stasi konkret. Überwachung und Repression in der DDR. München: Beck, 2013. Kowalzcuk, Ilko-Sascha. „Aktenlagen, Zum Mit- und Abhören im geteilten Deutschland“. „Akten- Einsichten“. Beiträge zum historischen Ort der Staatssicherheit. Hg. Helge Heidemeyer. Berlin: BStU, Abt. Bildung und Forschung, 2016. 13–23. URN: urn:nbn:de:0292- 978394213077909. Lembcke, Oliver W. „Rehabilitierung politisch Verfolgter in der DDR, Politisches Programm und Praxis des Rechts“. Politisches Denken. Jahrbuch 2009. Hg. Volker Gerhardt, Rinhard Mehring, Henning Ottmann, Martyn P. Thompson und Barbara Zehnpfennig. Berlin: Duncker & Humblot, 2009. 167–196. Lucht, Roland. „Karteien, Speicher, Datenbanken“. Das Gedächtnis der Staatssicherheit. Die Kartei- und Archivabteilung des MfS. Hg. Karsten Jedlitschka, Karsten und Philipp Springer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. 167–198. Marxen, Klaus, Gerhard Werle, und Petra Schäfter. Strafverfolgung von DDR-Unrecht. Fakten und Zahlen. Berlin: Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, 2007. Müller-Enbergs, Helmut (Hg.). Inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Tl. 1–3, Berlin: Links, 2001, 2008, 2010. MfS. Richtlinie 1/76 zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge (OV), Pkt. 2.6. https://www.bstu.de/assets/bstu/content_migration/DE/Wissen/MfS-Dokumente/ Downloads/Grundsatzdokumente/richtlinie-1-76_ov.pdf (15.12.2019).
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung