Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Weiteres
Belletristik
Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Seite - 194 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 194 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Bild der Seite - 194 -

Bild der Seite - 194 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik

Text der Seite - 194 -

194    Johannes John Literaturverzeichnis Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. „Die Versteigerung von Stifter- Handschriften in Hamburg“. Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 14 (1965), F. 3/4: 140–142. Aprent, Johannes (Hg.). Briefe von Adalbert Stifter. 3 Bde. Pest: Gustav Heckenast, 1869. Becher, Peter, und Franziska Mayer (Hg.). Stifters Welten 1: Oberplan; Stifters Welten 2: Kremsmünster. Linz: Adalbert-Stifter-Institut, 2017 (= Jahrbuch des Adalbert-Stifter- Institutes Bd. 24). Bergner, Helmut. „Band 25 der Prag-Reichenberger Stifter-Ausgabe. Kritische Anmerkungen zu einer Nachlaßpublikation und zu einer Edition des ,Julius‘“. Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 31 (1982), F. 1/2: 33–72. Dallinger, Petra-Maria, und Georg Hofer (Hg.). Stifters Welten 3: Wien; Stifters Welten 4: Linz. Linz: Adalbert-Stifter-Institut, 2018 (= Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes Bd. 25). Doppler, Alfred: „Adalbert Stifters Briefe als Dokumente der Selbstdarstellung“. Stifter und Stifterforschung im 21. Jahrhundert. Biographie – Wissenschaft – Poetik. Hg. Alfred Doppler, Johannes John, Johann Lachinger und Hartmut Laufhütte. Tübingen: Niemeyer, 2007. 1–12. Fischer, Kurt Gerhard. Documenta Paedagogica Austriaca. Adalbert Stifter. Zusammengestellt und mit einer Einleitung versehen von K. G. F. 2 Bde. Linz: Landesverlag, 1961. Herzogenberg, Johanna von. „Bayern erwirbt Stifter-Manuskript“. Sudentenland. Vierteljahres- schrift für Kunst, Literatur, Wissenschaft und Volkstum 1 (1965): 46–49. Hettche, Walter, und Johannes John. „Editionsgeschichte“. Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. Christian Begemann und Davide Giuriato. Stuttgart: Metzler, 2017. 365–368. Hofman, Alois: „Die Sammlungen des Prager Adalbert Stifter-Archivs“. Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 11 (1962), F. 3/4. Hofman, Alois. „Bericht über das Prager Adalbert-Stifter-Archiv“. Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 33 (1984), F. 3/4: 109–113. Höhne, Steffen. „Germanistik in den Böhmischen Ländern“. Handbuch der deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Hg. Peter Becher, Steffen Höhne, Jörg Krappmann und Manfred Weinberg. Stuttgart: Metzler, 2017. 17–23. Hoskovec, Tomáš: „Klub a Kroužek. Úvahy o dynamice české filologie“. Moderní filologie na prahu třetího tisíciletí. Vybrané příspěvky z konference k 100. Výročí založení KMF (FF UK Praha 17. 2. 2010). Praha: Kruh moderních filologu, 2010. 26–40. Jammers, Antonius, Dietger Pforte und Winfried Sühlo (Hg.). Die Besondere Bibliothek oder: Die Faszination von Büchersammlungen. München: Saur, 2002. John, Johannes, und Wolfgang Wiesmüller. „Rezeption und Wirkung“. Stifter-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Hg. Christian Begemann und Davide Giuriato. Stuttgart: Metzler, 2017. 368–378. Kunisch, Hermann, und Alfred Doppler. „Die Vorbereitung für die historisch-kritische Stifter- Ausgabe“. Vierteljahresschrift des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich 22 (1973), F. 3/4: 89–92. Landthaler, Wolfgang. „Münchener Stifter-Handschriften“. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Hg. Hermann Kunisch (Im Auftrage der Görres-Gesellschaft). Neue Folge. Bd. 8. Berlin: Duncker & Humblot, 1967. 119–155.
zurück zum  Buch Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik"
Logiken der Sammlung Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Titel
Logiken der Sammlung
Untertitel
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Autoren
Petra-Maria Dallinger
Georg Hofer
Verlag
De Gruyter Open Ltd
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-11-069647-9
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
202
Schlagwörter
Archiv, Nachlassinventar
Kategorien
Weiteres Belletristik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Logiken der Sammlung