Seite - 198 - in Logiken der Sammlung - Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
Bild der Seite - 198 -
Text der Seite - 198 -
198â â Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Sprache (2008); Die Moderne als Ruine. Eine ArchÀologie der Gegenwart (2009); unExhibit
(2011). Von 2017 bis 2019 Ausstellungen zum Archiv von VALIE EXPORT im LENTOS Kunst-
museum, Linz, Neuer Berliner Kunstverein, Berlin und VOX, Montreal. Vorschau: Hommage
Ă VALIE EXPORT, LENTOS, Linz (2020).
Joachim Förster, Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, MĂŒnchen und Hamburg.
1983 bis 1991 Rechtsanwalt in Hamburg und wiss. Mitarbeiter fĂŒr Staats- und Verwaltungsrecht
an der Helmut-Schmidt-UniversitÀt Hamburg. 1992 bis 2002 Abteilungsleiter Inneres im Regie-
rungsprÀsidium Dresden. 2003 bis 2018 Abteilungsleiter Auskunft (u. stv. Direktor) der Behör-
de der/des Bundesbeauftragten fĂŒr die Stasi-Unterlagen (BStU) in Berlin; dort verantwortlich
fĂŒr die Verwendung der Stasi-Unterlagen. VortragstĂ€tigkeit im In- und Ausland, Mitwirkung an
verschiedenen Projekten der âTransitional Justiceâ (Memories of Nations, Cevro, Prag u. a.).
Stephan Gaisbauer, Studium der Deutschen und Klassischen Philologie in Wien. Seit 1991
Feldforschungen fĂŒr den Sprachatlas von Oberösterreich (SAO). Seit 2006 wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/StifterHaus. Dort Arbeit an
dialektologischen und soziolinguistischen Forschungsprojekten.
Li Gerhalter, stv. Leiterin der Sammlung FrauennachlĂ€sse am Institut fĂŒr Geschichte der
UniversitĂ€t Wien, Redakteurin des AnkĂŒndigungsweblogs Salon 21, Lehrbeauftragte an der
UniversitĂ€t Wien und freie Historikerin. Promotion zum Thema TagebĂŒcher als Quellen.
Forschungsschwerpunkte: Selbstzeugnis- und Auto/Biografieforschung, Forschungsgeschichte,
Erinnerungspraktiken und materielle Kulturen, Geschlechtergeschichte im 20. Jahrhundert,
Sammel- und Archivierungspolitiken, Freundinnenforschung.
Georg Hofer, Studium der Deutschen Philologie an der UniversitÀt Wien. Seit 2011 wissen-
schaftlicher Mitarbeiter am Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich/StifterHaus.
Dort Arbeit an Literaturausstellungen, Symposien und Publikationen.
Mario Huber, Studium der Germanistik und Philosophie in Graz. UniversitÀtsassistent am
Zentrum fĂŒr Kulturwissenschaften der UniversitĂ€t Graz. Dissertationsprojekt Zwischen Recht
und Literatur, zwischen Fakt und Fiktion: ErzĂ€hlen in der Reihe âAuĂenseiter der Gesellschaft.
Verbrechen der Gegenwartâ 1924â25. Von 2014 bis 2017 in unterschiedlichen Funktionen
Mitarbeiter am Ăsterreichischen Kabarettarchiv. Seit 2016 Teilnehmer am Doktoratsprogramm
Kultur â Text â Handlung mit Einbindung in das European PhDnet Literary and Cultural Studies.
2017 Stipendiat des FSP Kulturelle Begegnungen â Kulturelle Konflikte der UniversitĂ€t Inns-
bruck. Forschungsschwerpunkte: Recht und Literatur, österreichisches Kabarett, Literatur des
20. und 21. Jahrhunderts, Erinnerungskulturen. Aktuelle Publikation: âSendung nicht ange-
kommenâ â Die Wiener KleinkunstbĂŒhne ABC (1934â1938). Opposition zwischen Zensur und
Publikumsgeschmack? (in: LiTheS 11 (2018): 130â153); 2020 erscheint der Sammelband
TextVerHandlungen. Literaturwissenschaft praxeologisch. Philologie im Netz (gem hg. mit
Alena Heinritz und Dimitri Smirnov).
Johannes John, Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaft in MĂŒnchen.
Promotion 1987 (Aphoristik und Romankunst. Eine Studie zu Goethes Romanwerk). Seit 1997
wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kommission fĂŒr Neuere Deutsche Literatur der Bayeri-
schen Akademie der Wissenschaften (MĂŒnchen), dort Redaktor und Bandherausgeber inner-
Logiken der Sammlung
Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Titel
- Logiken der Sammlung
- Untertitel
- Das Archiv zwischen Strategie und Eigendynamik
- Autoren
- Petra-Maria Dallinger
- Georg Hofer
- Verlag
- De Gruyter Open Ltd
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-11-069647-9
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 202
- Schlagwörter
- Archiv, Nachlassinventar
- Kategorien
- Weiteres Belletristik