Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Band 1
Seite - 79 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 79 - in Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Band 1

Bild der Seite - 79 -

Bild der Seite - 79 - in Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Band 1

Text der Seite - 79 -

79Das Mauthausen Survivors Documentation Project (2002/03) | gewesen wären bzw. sind. Manche der hier gemachten wissenschaftlichen Erfahrungen sind schon in den Forschungsprozess des MSDP selbst eingegangen. Auch ist anzuer- kennen, dass seitens des Auftraggebers hinsichtlich der Nachbereitung und der Ab- wicklung noch Verbesserungen ermöglicht wurden. Wie bereits erwähnt sollten durch die intensive Schulung der Interviewer und Inter- viewerinnen und Supervisionen am Beginn und während des Projekts eine möglichst einheitliche Vorgangs- und Interviewweise und somit auch eine gewisse Standardisie- rung der Interviews erreicht werden. Dies erschien insbesondere im Hinblick auf die spätere Analyse der Interviews und deren Vergleichbarkeit von Relevanz. Anknüpfend an das oben schon unter dem Zwischentitel zur Interviewmethode Gesagte, ist hier festzustellen, dass der Großteil der Interviewer und Interviewerinnen unsere Vorga- ben erfüllt hat oder diese zumindest zu erreichen suchte ; manche Interviews lassen allerdings auch zu wünschen übrig. Die Ursachen hierfür sind vielfältig : Unter ande- rem scheinen einige Interviewerinnen und Interviewer mit der Methode des lebensge- schichtlichen Interviews tatsächlich zu wenig vertraut gewesen zu sein ; bei Unsicher- heiten fielen Ungeübte allzu leicht in alte Muster der Interviewführung zurück. Die Methode des lebensgeschichtlichen Interviews erfordert viel Geduld auf Seiten der Interviewenden. Diese sollten ein «offenes Ohr» auch für scheinbar nicht relevante Geschichten und Erzählungen haben. Weiters waren jedoch viele Zeitzeugen und Zeit- zeuginnen selbst überhaupt nicht vertraut mit dieser Art der Interviewführung. Aus ihren eigenen Erfahrungen und Interviews in Fernsehen, Radio und Zeitungen kannte der Großteil der Interviewten eher den (oft wenig ergiebigen) «Frage-Antwort-Inter- viewstil». Gleichzeitig konnte aber auch die sehr allgemein gestellte Eingangsfrage nach der Lebensgeschichte so manche/n Interviewte/n erschrecken und überfordern : Wo beginnen ? Was ist wichtig ? Wahrscheinlich hatten die wenigsten befragten Überlebenden bislang Gelegenheit gehabt, ihre gesamte Lebensgeschichte zu erzählen. Außerdem war der/die Interviewte in einem lebensgeschichtlichen Interview vor die schwierige Aufgabe gestellt, selbst im Rahmen des Sagbaren und der dominanten politischen, kulturellen, sozialen etc. Konventionen eine Auswahl an «wichtigen» Ereignissen und Informationen zu treffen, darüber zu reden oder zu schweigen. Diese Notwendigkeit kann/konnte überfordernd sein, vor allem wenn ein derartiges Interview zum ersten Mal geführt wird. Dem hätte zumindest teilweise durch ein ausführliches Vorgespräch mit dem/der Interviewpart- ner/in abgeholfen werden können. Von Seiten des Auftragsgebers war dem MSDP vorgegeben, dass die Interviews in digitalisierter Form aufzuzeichnen bzw. zu speichern waren. Diese Vorgabe brachte einige Schwierigkeiten mit sich. Zum einen war keine/r der Interviewer und Intervie- werinnen mit der neuen Technik vertraut, was zumindest in den ersten Interviews zu einigen Unsicherheiten und Bedienungsfehlern führte. In manchen Fällen ließ daher die Qualität der Tonaufnahme zu wünschen übrig, dennoch ist sie größtenteils recht gut ausgefallen. Manche Aufzeichnungen müssten oder mussten aber aufgrund der Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik, Band 1"
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik Band 1
Titel
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik
Band
1
Autoren
Gerhard Botz
Alexander Prenninger
Regina Fritz
Herausgeber
Heinrich Berger
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21217-1
Abmessungen
16.8 x 23.7 cm
Seiten
426
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansionsund Verfolgungspolitik