Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Deportiert nach Mauthausen, Band 2
Seite - 19 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 19 - in Deportiert nach Mauthausen, Band 2

Bild der Seite - 19 -

Bild der Seite - 19 - in Deportiert nach Mauthausen, Band 2

Text der Seite - 19 -

19Einleitung | Dass die nationalsozialistische Lagerpolitik ein integraler Bestandteil der deutschen Besatzungs- und Annexionspolitik war, hat erst in den letzten zehn Jahren verstärkte Beachtung in der Forschung gefunden. Diese neuen Forschungsergebnisse zeigen, dass die Besatzungspolitiken und die Ausdifferenzierung der Verfolgung unter verschiede- nen Regimen (deutsche Zivilverwaltung oder Militärherrschaft, Kollaborationsregie- rungen usw.) sowohl die Herausbildung von unterschiedlichen Lagertypen wie auch die Lebensbedingungen und Überlebenschancen der Häftlinge wesentlich beeinfluss- ten. Umgekehrt beeinflussten auch Entwicklungen innerhalb des Reiches, wie etwa der zunehmende Arbeitskräftemangel, die Verfolgungs- und Unterdrückungsmaßnahmen in den vom Deutschen Reich beherrschten Gebieten.20 Der erste Band der Geschichte der Überlebenden des KZ Mauthausen war diesem Funk- tionswandel der nationalsozialistischen Konzentrationslager und der Verortung des Lagerkomplexes Mauthausen gewidmet. Die Beiträge des vorliegenden zweiten Bandes konzentrieren sich auf die unterschiedlichen, politischen, geografischen und biografi- schen «Wege» nach Mauthausen : Wie sahen die «klassischen», aber auch die untypischen, für uns unerwarteten Verfolgungs- und Deportationswege aus, die Menschen aus unter- schiedlichen europäischen Regionen und Ländern nach Mauthausen brachten ? Welche Bedeutung erlangen diese Wege im autobiografischen Rückblick von Überlebenden ? Das Konzentrationslager Mauthausen wurde 1938 unmittelbar nach dem «An- schluss» Österreichs an das Deutsche Reich für die Einweisung von männlichen Häft- lingen aus den umliegenden Gebieten errichtet. Im nationalsozialistischen System der Konzentrationslager war es das einzige KZ der Lagerstufe  III. Auf Anordnung von Reinhard Heydrich, Chef der Sicherheitspolizei und des SD, war die Einweisung nach Mauthausen «für schwerbelastete, unverbesserliche und auch gleichzeitig kriminell vorbestrafte und asoziale, das heißt kaum noch erziehbare Schutzhäftlinge» bestimmt, deren «Rückkehr unerwünscht» war. Für sie war die «Vernichtung durch Arbeit» vor- gesehen.21 Aus diesem Grund wird dem Lager eine besondere Stellung innerhalb des KZ-Systems zugeschrieben.22 Gerüchte und Halbwissen über die Vorgänge in Maut- 20 Wachsmann, KL, S. 483–486. Zur Einordnung dieser Zwangsmigrationen in eine europäische bzw. glo- bale Geschichte des 20. Jahrhunderts siehe Catherine Gousseff : Die Deportationen  – zerstörte Leben und Schicksale, in : Étienne François/Thomas Serrier (Hg.), Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte, Bd. 1, Darmstadt 2019, S. 121–129 ; Dirk Hoerder : Migrationen und Zugehörigkeiten, in : Emily S. Rosenberg (Hg.) : Geschichte der Welt 1870–1945. Weltmärkte und Weltkriege. München 2012, S. 433–588 ; Pertti Ahonen et  al.: People on the Move. Forced Population Movements in Europe in the Second World War and Its Aftermath, Oxford/New York 2010 (Occupation in Europe) ; Detlef Brandes et  al. (Hg.) : Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahr- hunderts, Wien/Köln/Weimar 2010. 21 Siehe Mauthausen (KZ), in : Wolfgang Benz et  al. (Hg.), Enzyklopädie des Nationalsozialismus, München 52007 [1997], S. 635–636. 22 Vgl. Florian Freund/Bertrand Perz : Mauthausen  – Stammlager, in : Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hg.), Der Ort des Terrors. Bd. 4 : Flossenbürg  – Mauthausen  – Ravensbrück, München 2006, S. 293–346, hier 318. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Deportiert nach Mauthausen, Band 2"
Deportiert nach Mauthausen Band 2
Titel
Deportiert nach Mauthausen
Band
2
Autoren
Gerhard Botz
Alexander Prenninger
Regina Fritz
Herausgeber
Melanie Dejnega
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21216-4
Abmessungen
16.8 x 23.7 cm
Seiten
716
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Deportiert nach Mauthausen