Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Deportiert nach Mauthausen, Band 2
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Deportiert nach Mauthausen, Band 2

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Deportiert nach Mauthausen, Band 2

Text der Seite - 33 -

33Wege deutscher Häftlinge in das KZ Mauthausen | Arbeit auskommen ließ, bei der andere, größere und kräftigere Männer starben. Am Anfang habe ihn die Hoffnung auf Befreiung aufrechterhalten, dann die Hoffnung auf den nächsten Tag, danach die Hoffnung auf die nächste Mahlzeit und darauf, nicht gleich totgeschlagen zu werden, und schließlich die Hoffnung, einen Schlag zu erhal- ten, der ihn sofort töten und nicht lange leiden lassen sollte. Nach seiner Befreiung blieb er einige Wochen in Ebensee, bis er dann  – etwas besser ernährt  – nach Bayreuth entlassen wurde. Aus Sorge, mit den deutschen Lebensmit- telkarten zu wenig zum Leben zu erhalten, ließ er sich bei den Amerikanern weiterhin als Staatenloser eintragen, zu dem ihn ursprünglich die Nationalsozialisten gemacht hatten. Das verursachte ihm später Schwierigkeiten, als er Anträge auf Wiedergutma- chung stellen und vor allem eine Rente erhalten wollte, dafür aber die deutsche Staats- bürgerschaft benötigte. Die wurde ihm bis in die 1990er Jahre verweigert. Erst als ihm das Heidelberger Sinti- und Roma-Zentrum half, erhielt er eine Rente und eine Ent- schädigung als Sklavenarbeiter durch die Stiftung «Erinnerung, Verantwortung und Zukunft». Er ist im Jahr 2014 verstorben.43 1.1.26.1 und Häftlingspersonalkarte von Reinhard Florian, Doc. No. 1440497, 1.1.26.3, ITS Digital Ar- chive, Arolsen Archives. 43 Zentralrat Deutscher Sinti & Roma : Zentralrat trauert um Reinhard Florian (18. 3. 2014), URL : https:// zentralrat.sintiundroma.de/zentralrat-trauert-um-reinhard-florian/ (5. 5. 2020). Abb. 2: Reinhard Florians Name im Nummernverzeichnis der Häftlinge des KZ Mauthausen wurde verkehrt eingetragen. Am 15. Dezember 1942 wurde er zusammen mit Häftlingen der gleichen Nummernserie nach Gusen überstellt (© Arolsen Archives, ITS Digital Archive, 1.1.26.1, Doc. No. 1277618). Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
zurück zum  Buch Deportiert nach Mauthausen, Band 2"
Deportiert nach Mauthausen Band 2
Titel
Deportiert nach Mauthausen
Band
2
Autoren
Gerhard Botz
Alexander Prenninger
Regina Fritz
Herausgeber
Melanie Dejnega
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-21216-4
Abmessungen
16.8 x 23.7 cm
Seiten
716
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Deportiert nach Mauthausen