Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Text der Seite - 69 -

2. Das Leben von Max Steiner 2.1. MAXIMILIAN STEINER UND GABOR STEINER Maximilian Raul Walter Steiner ist der Sprössling einer Wiener Musikerdynastie. Sein Großvater Maximilian Steiner, am 28. August 1839 in Budapest geboren, leitete zunächst von 1869 bis 1875 zusammen mit der Sängerin Marie Geistinger und dann von 1875 bis zu seinem Tod 1880 allein das Theater an der Wien. Sein Sohn Franz, der Onkel von Max Steiner, folgte ihm von 1880 bis 1884 in dieser Funktion nach. (Später wurde Franz Steiner leitender Direktor des Berliner Wintergartens, einer der berühmtesten Cabaret- und Musicalbühnen Europas.) I09 Maximilian Steiner wollte am Theater an der Wien ein Gegengewicht zur Pari- ser Operette schaffen. Die Operette wurzelt in der Opera Buffa und Opera Comique und wurde in Paris von Herve (eigentlich Raimond Ronger, 1825—1892) und Jacques Offenbach (1819—1880) geschaffen. Nicht erst seit dem französisch-preußischen Krieg (1870/1871) suchte man sich in Wien in jedem Belang von Frankreich abzusetzen. Wenn die Wiener Operette auch nicht den satirischen Biss der Pariser Operette hatte, sondern mehr als leichte Unterhaltung gedacht war, war sie dennoch beim Publikum sehr erfolg- reich. Franz von Suppe (eigentlich Francesco Ezechiele Ermengildo Cavaliere Suppe De- melli, 1819—1895) hatte als einer der Ersten für Steiner komponiert. Das Pensionat (1860) gilt als erste Wiener Operette. Andere wichtige Werke sind Die schöne Galathee (1865) und Bocaccio (1879). Johann Strauss jr. (1825—1899) galt als einer der erfolgreichsten und produktivsten Komponisten für Instrumentalwerke mit 479 Kompositionen, darunter 174 Polkas, 70 109 Der Berliner Wintergarten, 1887 im Hotel Central eröffnet und 1900 umgebaut, war eines der be- rühmtesten Berliner Varietes. Mit Auftritten namhafter Künstler wie Ciaire Waldoff (1884-1957) oder Otto Reutter (1870—1931) konnte der Wintergarten ab 1900 seine führende Stellung unter den seinerzeit über 80 Variete- und Nummerntheatern Berlins noch ausbauen. 1944 wurde der Winter- garten von alliierten Bomben zerstört, später die Ruine abgetragen. In den Neunziger]'ahren grün- dete sich in der Potsdamer Straße 96 wieder ein Variete unter dem Namen Wintergarten unter der Leitung von Peter Schwenkow, Bernhard Paul und Andre Heller.
zurück zum  Buch Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971"
Der Filmkomponist Max Steiner 1888 - 1971
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Der Filmkomponist Max Steiner
Untertitel
1888 - 1971
Autor
Peter Wegele
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
302
Schlagwörter
Film Music, Biography, Cinema, Musical science, Musicology, History of Music
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Filmkomponist Max Steiner