Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971
Seite - 76 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 76 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Bild der Seite - 76 -

Bild der Seite - 76 - in Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971

Text der Seite - 76 -

jß i. Das Leben von Max Steiner 2.2.2. London Die ersten sechs Wochen in London bekam er keine Arbeit. In Appenrodt's Restaurant im Londoner Westend begegnete er zufällig einem alten Freund seines Vaters, der ihn mit Tommy Wray, dem Assistenten des Trieaterproduzenten George Dance bekannt machte. Er bekam sofort eine befristete Anstellung als Probenpianist. Aufgrund seiner überragenden musikalischen Qualitäten wurde er zusätzlich als musikalischer Leiter der Revue The Girls ofGrottenburg von Ivan Caryll, einem zu der Zeit sehr bekannten Ope- rettenkomponisten, für eine Tournee eingestellt. George Dance war so überzeugt von Steiner, dass er ihm neben einer Gehaltserhöhung im September 1909 die Funktion als musikalischer Leiter seiner größten Show, der Operette Veronique von Andre Messager (1853—1929), übertrug. Dieses Stück hatte seine Uraufführung 1898 in Paris und wurde erstmalig 1903 in London gespielt. Die Neuaufnahme mit Max Steiner war ein großer Erfolg mit hervorragenden Kritiken. Die Theatertruppe spielte mehrwöchige Engage- ments mit diesem Stück in London, Plymouth, Nottingham und Cardiff. Max Steiner geriet mehr und mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Durch die Empfehlung von George Dance wurde er von dem populären Impresario Ed- ward Moss als musikalischer Leiter seiner Theater engagiert, darunter befanden sich das London Hippodrome, das London Palladium, das Tivoli, das Holburn und das Adelphi. Max Steiner hatte es geschafft und war in London etabliert. Im November 1909 erhielt er das Angebot, für John Tiller als musikalischer Leiter und als Komponist zu arbeiten. John Tiller (1854—1925) ist der Gründer von zahllosen Tanzgruppen, die in der Welt der Musiktheater einen legendären Ruf genossen. Im Laufe des Jahres 1910 führte eine Tournee des Balletts Amsterdam mit Steiners Musik die Tiller-Truppe mit Max Steiner in die Städte Glasgow, Edinburgh, Aberdeen, Dundee, Newcastle, Birmingham, Middlesborough und Blackpool. Er komponierte für Tiller die Shows Lovely Lucerne und Carambas. Die Wiederaufnahme von Amsterdam führte die Theatergruppe im Jahr 1911 durch weitere englische Städte sowie in das Alhambra in Pa- ris, bis die Tournee im Januar 1912 in London endete.114 Aufgrund der steigenden wirtschaftlichen Probleme seines Vaters reiste er im April dieses Jahres noch einmal nach Wien und übernahm dort von ihm das vom Bankrott bedrohte Ronacher-Theater. Während Max Steiner durch das Engagement so bekannter Stars wie WC. Fields versuchte, das Theater aus seiner schwierigen Lage zu befreien, gas- tierte die Tiller-Truppe mit Steiners Ballett Bits of Dresden beim Blackpool-Theaterfesti- val. 124 Vgl. Notes To You. S. 42-46.
zurück zum  Buch Der Filmkomponist Max Steiner - 1888 - 1971"
Der Filmkomponist Max Steiner 1888 - 1971
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Der Filmkomponist Max Steiner
Untertitel
1888 - 1971
Autor
Peter Wegele
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
302
Schlagwörter
Film Music, Biography, Cinema, Musical science, Musicology, History of Music
Kategorie
Biographien
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der Filmkomponist Max Steiner