Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
Mobile Culture Studies The Journal
>mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Band 1/2020
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in >mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Band 1/2020

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in >mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Band 1/2020

Text der Seite - 64 -

64 Mobile Culture Studies | >mcs_lab> 1 (2020)Anna Riegler | Die urbane Zeichenlandschaft (dort befindet sich das GAK Stadion) für sich beanspruchen, nehmen die Fanclubs des SK Sturm den Bezirk Liebenau für sich ein. Der Bezirk Geidorf ist, vor allem im Bereich der Uni- versität, ein umkämpfter Raum, den die Akteur*innen der unterschiedlichen Fanclubs für sich beanspruchen. Dabei wird die Gegenseite mit Sprüchen auch direkt angesprochen, indem sie ihre Abneigung gegenüber dem gegnerischen Fußballverein ausdrücken. Diese wird beispiels- weise mit Botschaften wie ,,Scheiss GAK“ oder ,,Tod und Hass dem SK Sturm“ vermittelt. Eine ähnliche Dynamik lässt sich auch zwischen politischen Organisationen wahrnehmen. Kristian erzählt, dass es darum geht, auf politische Äußerungen der ,,Gegenseite“ zu reagieren, indem ihre Sticker überklebt oder entfernt werden und damit ihre Botschaften aus dem öffent- lichen Raum zu verdrängen. Außerdem wird versucht, mittels Sticker auf Hintergründe der politischen Organisation aufmerksam zu machen.13 Kommerzielle Raumaneignung Auch unautorisiert wird der Stadttext als Werbefläche genutzt. Verschiedene Unternehmen, Marken, Bands, Produkte oder auch Veranstaltungen und politische Parteien werden mittels Sticker beworben. Die unautorisierte Einschreibung in den Stadttext bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Produkte und Namen sowie politische Programme und Ziele zu verbreiten und damit im Bewusstsein der Menschen zu verankern. Kristian thematisiert, dass die Verbreitung der politischen Sticker nicht nur aktivistischen Zielen dienen kann, sondern auch eine Marke- tingstrategie ist. Die Präsenz in der Öffentlichkeit soll vor allem zu Zeiten von Wahlkämpfen Aufmerksamkeit für den Namen der politischen Organisation erzeugen.14 Die unautorisierte Nutzung der Werbefläche spielt vor allem auch für lokale, meist nicht-kommerzielle kulturelle Veranstaltungen und Musik eine wichtige Rolle. 13 Vgl. Interview mit Kristian, 09.07.2018. 14 Vgl. ebda.
zurück zum  Buch >mcs_lab> - Mobile Culture Studies, Band 1/2020"
>mcs_lab> Mobile Culture Studies, Band 1/2020
The Journal
Titel
>mcs_lab>
Untertitel
Mobile Culture Studies
Band
1/2020
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Ort
Graz
Datum
2020
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
108
Kategorien
Zeitschriften Mobile Culture Studies The Journal
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
>mcs_lab>