Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
Mobile Culture Studies The Journal
Mobile Culture Studies - The Journal, Band 2/2016
Seite - 10 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 10 - in Mobile Culture Studies - The Journal, Band 2/2016

Bild der Seite - 10 -

Bild der Seite - 10 - in Mobile Culture Studies - The Journal, Band 2/2016

Text der Seite - 10 -

10 Mobile Culture Studies. The Journal 2 2o16 Johanna Rolshoven, Joachim Schlör | Erzwungene Bewegungen und neue Ankerplätze Die Bedeutung der Ortsbezogenheit in der Wahrnehmung der Ereignisse unterstreicht auch die Momentaufnahme des studentischen Forums: von Lisa Eidenhammer (Universität Graz) und Omar Khir Alanam, die die Geschichte ihrer Begegnung aufzeichnen und damit die grundlegenden Disparitäten in der Wahrnehmung von Ereignissen in Abhängigkeit von der existentiellen Position eines Menschen bezeichnen. Eine österreichische Studentin und ein syrischer Flüchtling tauschen sich über eine dramatische und tödliche Amokfahrt aus, die die Stadt Graz 2015 erschüttert hat. Sie entwickeln dabei die Chancen ihrer eigenen Fremdheit als Impulsgeberin für die vielfältigen Dynamiken eines wechselseitigen Interesses. Bewegung bewegt abbilden: Der Künstler Michael Hieslmair und der Architekt Michael Zinganel (Wien und unterwegs) sind mit einer von einem Text begleiteten Videoanimation vertreten, die das An- Abschwellen von Grenzübergangsorten in Abhängigkeit von Migrations- geschehen und Grenzregimen dokumentiert. Sie leisten damit einen empirischen Beitrag zum räumlichen historischen Geschehen und einen Innovationsschub für die Darstellungsweise der Ergebnisse. Diese Auseinandersetzungen sind für das Feld der postmigrantischen Kulturanalysen rich- tungsweisende Beiträge, die Anknüpfungen herausfordern. Wir wünschen den Leserinnen und Lesern anregende Lektüren.
zurück zum  Buch Mobile Culture Studies - The Journal, Band 2/2016"
Mobile Culture Studies The Journal, Band 2/2016
Titel
Mobile Culture Studies
Untertitel
The Journal
Band
2/2016
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Ort
Graz
Datum
2016
Sprache
deutsch, englisch
Lizenz
CC BY 4.0
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
168
Kategorien
Zeitschriften Mobile Culture Studies The Journal
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Mobile Culture Studies