Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 4 -

4 Allgemeine Uebersicht. gedehnte Täler bin; Hochgebirge besäumen nur die westlichen Gränzen mit ihren bewaldeten Rüken und zakigen Felsensvizen, und das anmutige Mosaikbild wird durch reichliche Schattimngen vom dunklen Immergrün zerstreuter Wälder gehoben. 2 . Lage. Dieses Kronland l iegt, umschlossen oon den Ländern Oestreich, Salzburg, Kärnten, Krain, Kroazien und Ungarn, zwischen 31« 43' 38" und 34" 40' 52" öftl. Länge, 47« 49' 42" und 45« 49' 48" nördl. Breite. Sein Flächeninhalt beträgt 408,7 geografiscke (388,« östr.) Geviert-Meilen. Die größte Vreite von West gegen Ost ist 27 und die größte Länge von Nord nach Süd 29 geografische Meilen. 6s nimmt 1« 59' 54" der Breite und 3« 27' 14" der Länge ein. Die größte Höhe über der adriatischen Meeresfläche ist 9490 Wiener-Fuß am Dachstein (Torstein, dem Gränzpunkte zwischen Steiermark, Oberöstreich und Salzburg.) im Oberlande. und die geringste 444 W. F. beim Dorfe Riegelsdorf nächst Dobova des Amtsbezirkes Rann an der kroatischen und krainiscken Gränze im Nnterlande. Der Höhenunterschied im ganzen Lande beträgt 9046 W. F. 3 . Gränzen . Steiermark hat die Gestalt einer Tabakpfeife, deren lange Rükseiten nördlich und östlich gegen das Erzherzogtum Oestreich und die Königreiche Ungarn und Kroazien, die Hohlseite westlich gegen Kärnten, und die beiden Endseiten west- lich und südlich gegen Salzburg und Krain zu stehen. Die Nord« und Westg ranzen sind von Hochgebirgen besäumt und in West bilden drei hohe Gebirgknäufe die Gränzpunlte dreier Länder: nördlich der Torste in zwischen Steiermark, Oberöstreich und Salzburg, in der Mitte der Königstul zwischen Steiermark, Salzburg und Kärnten und südlich der Rinka- berg zwischen Steiermark, Kärnten und Krain. Die Ost- und Süd gränzen verflachen sich größtenteils durch niedere Ge- birgausläufer und breite Ebenen in terziären Formazionen und verschiedenartigen Aufschwemmungen. Auch diese zeigen drei Punkte, an welchen die Gränzen dreier Länder sich berühren, aber durchgehends in der Tieflage, nämlich nördlich am Loipersbach bei Schmirait in Spcrberegg zwischen Steiermark, Unteröstreich und Ungarn, in der Mitte im Murftrome bei Mautdorf des Bezirkes Lutten- berg zwischen Steiermark. Ungarn und Kroazien. dann südlich im Eauftrome am niedersten Punkte des Landes bei Riegelsdorf zwischen Steiermark, Kroazien und Krain. ». Nordgränzcn. Nördlich wird unser Land durch einen von Gewässern mehrmal unterbroche- nen Gebirgzug von Ober« und Nnteröstreich geschieden. Dieser Gebirgzug beginnt in West mit dem höchsten Verge des Landes, dem Dachstein (Torstein), an welchem sich die drei Länder Steiermark, Salzburg und
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark