Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 5 -

Gränzen. 5 Oberöftreich berühren. Er wendet sich zuerst gegen Nord, wo er die Traunquellen mit dem interessanten steierischen Salzkammergute Aussee einschließt, und der Traun den Ausfluß westlich nach Oberöstreich gestattet. Hier nimmt er die Rich» tung mit einer Reihe von Hochgebirgen gegen Ost. wird an der Straße zwischen Liezen und Steier an der Gränze von dem aus Oberöstreich kommenden Pirn» bach unterbrochen und zieht dann weiter bis zur Enns bei Altenmarkt. während die Gränze, vom Värenkor ab, dem Kor- und Lausa dache bis dabin folgt. Von der Enns an, welche hier nach Oestreich austritt, den Gebirgzug unter« bricht und schon an der Gränze Ober- nnd Unter-Oestreich scheidei, find die weiter nach Ost verlaufenden Gränzgebirge minder mächtig und mehrmal durch Bäche unterbrochen, welche zum Teile die Gränze bilden. So folgt diese schon bei Altenmarkt dem Frenzbache; an der Voralpe solgt die Gränze wieder den Gebir- gen, überschreitet bei Mendling den Mendlingbach und die Straße nachLafsing, zieht über das Hochkar, die Gaßlinger- und Großalpen zum Laffingbach. eine kurze Streke an diesem fort, dann über verschiedene Anhöhen, den Groß Hut. den Neukar und Värenkogel zur Erlas, durch den Erlafsee, am Erlafbache fort, dann über die Walsterberge zur Salza im Terz, ferner über den Kriegs- kogel und Lahnsattel zur kalten Mürz. Dieser Nach und der Grasgraben bil- den dann die weitere Gränze bis zur Brein. Hier beginnt wieder die Gebirggränze, überschreitet den Naßkamp (5874 W. F.) und die Raralpe (6338 W. F.). Von der Raxalpe zieht die Gränze an den Semmering. wo sie über die Mitte des großen Eisenbahn-Tunnel, dann über den Dürrkogel hinzieht, endlich den großen Pfaff und den Werel überschreitet, eine Streke am Tauchenbach fortläuft, den Hartberg und die Niederungen von Schäfern übersezt. um bei Sparberegg und Schanz (Schnurait) an der Gränze Ungarns zu enden. d. Ostgränzeu. Die Nordgränze, gegen das Erzherzogtum Oestreich, wendet sich am östlich- sten Punkte bei Knollen in der Pfarre Schäfern schon nach Süden bis Schnurait in Sparberegg. wo die Ostglänze gegen Ungarn beginnt. Diese zieht sich von hier quer über die Vergniederungcn bis gegen Lafniz. von wo der Lafniz- fiuß in südlicher Richtung bis über Fürstenfeld hinaus die Gränze bildet. Hier überschreitet diese, fortan in südlicher Richtung, den Ilzbach und bei Gillersdorf een Ritscheinbach, dann die Ausläufer der Riegersburger-Verggruppe vor dem Zu- sammenflusse der Feistriz und der Naab. diesen Fluß selbst, hierauf den nach Un< gärn auslaufenden Wasserscheidebergzug bei Kapfen stein, begleitet auf einer Streke den Haselbach, zieht dann östlich von Radkersburg bei Zclting und Si- cheldorf vorüber, und erreicht bei Schrottendorf die Mur. Von hier bildet die- ser Strom die Gränze bis Mautdorf bei Luttenberg. Von Mamdoif an beginnt die kroatische Gränze, durchschneidet die Mur- ebene hier und bei Pr is tova , setzt bei Schi ; endorf über den Stainzfluß begleitet einen kleinen Vach bis zum Gomillaberg. überschreitet hier die Luttenber-
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark