Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 25 -

Erdrinde. 25 bestehen aus Torfmoor — wie sich z. V. auf dem Rülen des Vacher ein 10 Fuß mächtiges Torflager befindet, und in einer 4000 W. F. hoch liegenden Kaltfteinmulde am sogenannten Naßlar (Windberg) bei Neuberg. dann auch bei Mitteldorf unweit Auffee ein mächtiges Torfmoor zu fehen ist. An Alpen Weideland bestehen: im Vruter-Kreise 194,475 Joch. somit in Bezug auf die obgenannte Gesammtoberfiäche des Kreises der 8.7. Teil (11.^ "/„); im Grazer« und Marburger-Kreife 23,707 Joch. also nur der 98.4. Teil (Löß «/o) des obigen Flächeninhaltes; im ganzen Lande 21.5 östr. Qdr. Ml., somit der 18.^. Teil (5.z "/„ des ganzen Flächenraumes. 3. Berg« und Hochwa ld land . Die Gebirge sind, mit Ausname der Alpenweiden und nalten Oeden und einzelner auf denselben befindlichen Wirtschaften, fast durchaus mit Hochwald be« sezt. weshalb man sie als Waldland bezeichnen kann. An folchen Hochwäldern sind vorhanden: im Vruker« Kreise 690,745 Joch. sohin der 2.4. Teil (41 «/<>) des ganzen Flächenraumes; im Grazer- und Marburger-Kreise 861.052 Joch, also der 2,5. Teil <38.7 "/«) des Flächenraumes; im ganzen Lande 155,, östr. Qdr. Ml., somit der 2.5. Teil (39,g "/,) der Landesoberstäche. Von diesem Hochwaldbestande ist im Vruker-Kreise fast durchgehen« Nadel- holz, nur der 22,?. Teil ist mit Laubholz gemischt; im G r az er-Kreife zeigt sich schon der 6. Teil mit Laubholz gemischt; im Marburger.Kreife ist beinahe die Hälfte reines Laubholz, etwa ein Viertteil gemischtes und ebenso viel Naoelholz. Der Niederwaldbestand gehört dem Hügel- und Flachlande an. 4 . Das Hügel land. So wie das Verg land vorzüglich das Oberland bildet und an der West- gränze des Unterlandes bis an die Sau hinzieht, so dehnt sich das Hügelland -vorzüglich im Nnterlande aus, und findet östlich an Ungarn und Kroazien seine Gränzen. Dieses der terziären Formazion angehörige, stets voizugweise von glim- merhaltigen Mergel- und Sandsteinarten gebildete Hügelland ist mit Niederwald, Weingärten. Ackern und Wiese« besezt, von welchen im Grazer-Kreise der Waldftand und die Aeker, im Marburger-Kreise die Weingärten vorwalten. Es nimmt bei 148 Quadrat-Meilen ein und bildet den 2.«. Teil oder 38 Prozent der ganzen Landesoberfläche. 5. Das Flachland. Der ebene Noden des Landes nimmt nicht mehr als 39 Qdr. Ml. oder den 10. Teil (10 °/o) des ganzen Landes ein. Davon kommt etwa der 6. Teil (16 ^
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark