Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 37 -

Einfache Mineralprodukte. Z7 im Paltental bei Kallwang, wo er auch abgebaut wird, ferner nördlich von Tro« faiach im Rözgraben und bei Mohab, bei Vruk, endlich bei Freienstein nächst Leo- ben und bei Graschniz im Mürztal. d) Schaumartiger Wadgra f i t (Wad) wird bei Freienstein in der Gollrad gefunden. 4 . Verschiedene M i n e r a l i e n . ») Unter den Haloiden ist der Gips (prismatoidisches Euklaschaloid) als steter Begleiter der Salzlager von Bedeutung. Er zeigt sich an vielen Stellen in Obersteier, vorzüglich im nördlichen Kalkgebirg in stolförmigen Massen, gewöhn- lich an der Sohle der Täler und in den oberen Schichten des bunten Sandsteines von Liaskalk und manchmal schwarzem Kalk überlagert. Dichromatijches Eu« klas-Haloid (blaue Eisenerde) kommt auf Tonlagem bei Fronleiten, Ligist und in anderen Orten, Anhidrit (prismatisches Orthoklas-Haloid) kristallisch in den Salzlagern von Auffee und Hal (bei Admont), im Landl, in Weißenbach und in Gollrad vor. Oktaedrisches Fluß-Haloid findet man in oiolblauen Kristallen und derb in Unterlaussa bei St. Gallen :c. über den Gipslagern in einem schwar- zen, nach Schwefelwasserstoff riechenden Kalk. Eisenblüte (prismatisches Kalk- Haloid) zeigt sich in den Klüften des Kalkes der Spateisensteinlager, im Vleibau bei Rabenstein, inZeiring :c. Schöne Kalkspatkriftalle (rhomboedrisches Kall-Haloid) werden in Maria-Trost und Einöd bei Graz, zu Peggau und Eisenerz, in der Grasel- höhle bei Weiz, in Lannersdorf bei Luttenberg gefunden, Tropfstein und Kalkmilch in vielen Höhlen. Dichter Kalkstein wird an vielen Orten als Marmor benüzt. Dolomit (Makrotipes Kalk-Haloid) zeigt Kristalle im Aussee-Salzgebirge, in Zeiring und im Gipsstok von Hal. Magnesit (brachitipes Kalk-Haloid) kommt im Gebiete der Grauwake massig vor, und ist in den Schiefern ftokförmig eingelagert. Anker it (paratomes Kalk-Haloid. Rohwand) zeigt sich mit sehr werelndem Eisen- nnd Talk- erdegehalt (eisenführender Dolomit) auf den Kalk- und Spateisensteinlagern der Grau» wakenschiefer, und wird schon bei einem Eisengehalt von 45—20"/), z. V. zwischen dem Veitsch und dem Rotsol, abgebaut. Kristallinischer Ankerit wurde bei Admont mit 2l«/o und in Eisenerz mit 49"/<, Eisenoridul gefunden. K) Von den Variten sind außer den bereits angeführten metallhaltigen noch zu nennen: der Witherit (diprismatischer Hal-Varit) im Spateisensteinlager vom Steinbauer bei Neuberg und auf den Vleiglanzgängen im Tonschiefer von Nebelbach und Arzwald. dann der Schwerspat (prismatischer Hal'Varit) auf den Spateisen» steinlagern von Iobnsbach, Dürental bei Neuberg. Gollrad. Niederalpel und Zeiring. im Vrauneisensteinlager am Eibellogel bei Turnau; vorzüglich auf den Vleiglanz« gangen von Rabenftein bei Peggau in Quarz, manchmal eine halbe Klafter mächtig und im Hangenden in einiger Entfernung von schwarzem Tonschiefer nach Tunner begleitet; ferner noch bei Waldbach nordwestlich von Voran, bei Vresno am Saanfluffe. e) Von den Nllofanen und Steatiten ist noch der Schrötterit (unteil- barer Opalm-Allofan). welcher nefterweise zwischen körnigem Kalkstein und Tonschiefer
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark