Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 40 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 40 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 40 -

Bild der Seite - 40 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 40 -

40 Gewässer. «. Das Flußgebiet der Traun nimmt den nordwestlichsten Winkel des Landes ein, und bildet das großartige Kesseltal von Aussee. Es ist, obwol das kleinste, doch das seenreichste Flußgebiet. Die Gebirge, aus welchen seine Gewässer zusammenströmen, sind großenteils kahl und öde, und haben im Durchschnitte eine Höhe von mehr als 6000 W. F. a) Der T r a u n f l u ß entspringt aus dem kleinen Wildensee in einem schauerlichen Felsenkessel am Fuße des Wildenkogel und fließt zuerst durch den Alt- Auffeer«See. Hier vereinigt er sich mit dem Ramsaubach (Augstbach), bei Auffee mit dem aus dem Topliz« und dem Grundelsee kommenden Toplizbach, dann mit dem südöstlich zuströmenden Kanischback. und brauset zwischen dem Sarstein und dem hohen Koppen über Felsentrümmer nach Oberöftreich, wo er bald durch den Hallstädtei'See fließt. d) Seen des T raungeb ie tes sind: Der Altausseer - See, der Grundel-See, der Elm-See, der Topliz-See, der Oeden-See, der Lahngang-See und der Wilden-See. Der Nltausseer-See am Fuße des Loser hat 357,g Joch Flächeninhalt und eine Höhe von 2437 W. F. über dem adriatischen Meere; der Grundelsee mit seinen malerischen Umgebungen liegt am Fuße des Schönberg und Reichenstein, hat einen Flächeninhalt von 748 Joch und eine Höhe von 2087 W. F.; der östlich von diesem gelegene Topliz»See ist unbedeutend, noch unbedeutender, aber interessant ist der Wildensee, aus welchem die Traun entspringt. 2 . D a s Flußgebiet der Gnus . Das Ennsgebiet umfaßt einen großen Teil des Oberlandes, und wird durch die höchsten Gebirge desselben beherrscht. Seine Wasserscheide gegen Süd ist der große Zentralast der norisch-steirischen Alpen von der Gränze Salzburgs bis zum Kriegskogel in Unteröstreich (S. 44); die nördliche Wasserscheide bildet das vom Dachstein nach Oft hinziehende Kalkgebirg. welches das Gebiet in West und Ost einschließt lS. 43), und dem Fluß in der Mitte (bei Altenmarkt) den Durchgang zum großen Donaubeken gestattet. Das Flußgebiet zerfällt in die West- und Ostpartie, von welchen die erstere nebst vielen Bächen den von Südost zuströmenden Paltenbach. die leztere aber den aus dem Haltale kommenden Salzafluß ent» hält. Beide Partien sind ungemein reich an malerischen Naturschönheiten. a) Das westliche knnsgeb ie t . Die Enns entspringt am Fuße des Kraxengebirges in Salzburg und tritt durch den Mandling-Paß mit dem lalten Mandlingbache in Steiermark ein. Sie fließt reißend gegen Ost bis Irdning. wo der Irdning. und der Grimmingbach einmündm. Hier wird der Fall des Flusses geringer, was viele Versumpfungen verursacht; doch ist das Strömen desselben stellenweise noch ziemlich reißend bis in die Nähe von Liezen. wo der Pirnbach sich einmündet. Von hier bis Admont hat die Enns einen sehr geringen Fall. fiießt trag in vielen Krümmungen fort und versumpfet das ganze schöne Tal. Auch der von Südoft kommende Paltenbach, welcher sich in der Gegend von Nurg- schachen einmündet, hat einen trägen Lauf und versumpfet sein Tal. Eine Strele
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark