Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 60 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 60 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 60 -

Bild der Seite - 60 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 60 -

stärkend und eisenhaltig, dann der Panoujebrunn in der Gemeinde Plankensteinberg (siehe Vez. Gonowiz) als Iropfelzeugend. 23) Vci Gams nächst Marburg wurde im Steinbruch des Herrn Drasch eine auflösende Quelle entdckt, welche schwefelhaltig sein soll (Dr. Rolle). 24) Die abführende Quelle beim Pfarrhofe zu St. Michael, im Be- zirke Oberburg scheint ein Säuerling zu sein, sowie die von Dr. Rolle in Sulz- bach entdekte, vielleicht dem benachbarten Vellacherbrunnen in Kärnten ähnliche, eisen- haltige Quelle. 25) Das Vächlein im Dorfe Okonina. Bezirkes Oberburg, hat eine Temperatur von 14" R. und dürfte in seinem Verlaufe eine Warmquel le in 7. Uebersicht der Heilwäfser. Nach der obigen Aufzälung hat unser Kronland an Heilwaffern: d) warme Thermen 4 e) kühle Sckwefelwäffer 8 ä) natürliche Salzquellen 5 e) künstliche Soolbäder 1 t) Bitterquellen 3 F) Sauerbrunnen 99 K) Quellen mit verschiedenen Eigenschaften . . 24 Zusammen . . 140 Vl. Naturmerkwürdistkeiten. Steiennark ist ungemeiu reich an Naturseltenheiten. Das Oberland hat eine große Menge merkwürdiger Wasserfälle, Grotten, Höhlen, präch- tige Rundschauen :c.; das Unterland bietet zwar nur etliche kaum nennens- werte Seen und kleine Wasserfalle, hat aber viele merkwürdige Höhlen und Grot« ten, reizend-interessante Gegenden und herrliche Fern sichten. ». Naturmerkwürdigkeiten des Bruker Kreises 2.. Flußgebiete der Traun, Enns und Erlas, a) Vezirk Aussee. Das steierische Salzkammergut weiset in seinem wildromantischen Üucllengebiete des Traunflusses außer den unerschöpflichen Salz- lagern großartige, besonders interessante, schauerlich zerklüftete, senkrecht abfallende Felsenpartien, als Abzweigungen des hohen Dachsteingebirges und die größten Seen des Landes auf. 1) Der Looser. auf welchem die seltene Alpenaster vor- kommt, bietet eine herrliche Aussicht und hat eine große, tiefe, im Innern mit Wasser gefüllte Höhle. 2) Im todten Gebirge befindet sich das Wetterloch, aus welchem beim Witterungwechsel Nebel aufsteigen. 3) Die Gegend von Oeden« see gibt ein vierstimmiges Gä>o. 4) In der Nähe der verfallenen Burg Flins-
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark