Seite - 153 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 153 -
Text der Seite - 153 -
Bewegung der Bevölkerung. 153
schaft und gleich nach der Geburt zugeschrieben werden müssen. Unterschenkel-
und Fuß-Geschwüre sind auch bei Männern, zumal in Gebirgsgegenden
nicht selten.
Aeußere Verlezungen, wie: Kontusionen, Verwundungen, Knochenbrüche,
u. dgl. sind bei den Landleutm überhaupt häusig. Bezüglich der Knochenbrüche
herrscht allgemein das Vorurteil für Afterärzte, welche als sogenannte Nein-
bruchheiler sich wenig um die Einrichtung des Bruches kümmern, sondern vorzüg-
lich nur ihre Salben und Pflaster anwenden. Zalreiche Nerkrüppelungen sind die
Folge bei wirklichen Knochenbrüchen, und wunderbare Heilungen in 8 bis 14 Ta-
gen bei starken Kontusionen oder Sublmaziouen, welche diese schlauen Naturärzte
für Knochenbrüche ausgeben.
»H. Bewegung der Bevölkerung und Sterblich-
keit-Verhältnisse.
Vei der Darstellung der Bewegung der Bevölkerung glaube ich die amtli-
chen Ausweistabellen über die Trauungen, Geburten und Sterbfäl le,
deren Benüzung mir von der k. k. steierm. Prov. Staatsbuchhaltung in Graz bereit-
willigst gestattet wurde, als die allein verläßlichen Quellen benüzm zu müssen,
und gebe hier die vierjährige Durchschnittberechnung nach den Militär«Iahresaus«
weisen von 1851 bis 1854.
z. Trauungen.
». Ialenverhältnisse der Ehen überhaupt
In den Jahren 1851 bis 1854 wurden im Durchschnitte jährlich getraut
8810 Paare. Da die Durchschnitt-Bevölkerung dieser 3 Jahre 995,000 betrug,
so kam jährlich auf 146 Bewohner ein getrautes Paar. Unter 100 geschlossenen
Ehen waren 71,^ mal beide Teile ledig, 2,g mal beide Teile verwitibt; Witwer
heirateten 16,z und Witwen 9,^ ledige Personen. Durch Scheidung wurden nur
5,25 EhM gelöst; als durch den Tod gelöste Ehm sind 3433 »erzeichnet, was
offenbar mangelhaft, und überhaupt schwierig zu erheben ist.
» . A l terverhä l tn i fse der Get rau ten
2. Von den 6810 M ä n n e r n h e i r a t e t e n :
1) bis mit 24 Jahren 1361 oder 20°/,, und zwar Frauen bis mit
20 Jahren 15 "/„. von 20 bis mit 24 I. 36 "/„ (überhaupt von gleichem
Alter 51"/»). von 24 bis mit 30 I. 33,^ «/„. von 30 bis mit 40 I. 12,z °/o.
von 40 bis mit 50 I. 2,g "/„ und über 50 I. 0,« «/„ (überhaupt mit mehr als
30 Jahren nur 15,5«/o); 2) von 24 bis mit 30 I. 1591 oder 23,4<>/o, u. z.
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen