Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 161 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 161 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 161 -

Bild der Seite - 161 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 161 -

Sterblichkeit-Verhältnisse. 461 2i,ß„ «/„ oder der 4,06. Teil und im 1. Jahr 26^o/„ oder der 3.81. Teil der Lebendgebornen. In den ersten 2 Lebensjahren starben 31.^°/« oder der 3,z„. und in den ersten 5 Jahren 36,«2°/o oder der 2,7,,. Teil. Von 5 bis 39 Jahren werden diese Prozente nur um l/,, nämlich 12,« "/„, also auf 49„, °/„ vermehtt, so daß im 31. Jahre die Hälfte der Gebornen schon gestorben ist. Die größte Sterblichkeit in dieser Periode ist zwischen dem 5. und 10. und die geringste zwischen dem 19. und 15. Jahre. Nis 30 Jahre stirbt der 2,<,,,. Teil. Von 30 bis 50 Jahren wird die Sterblichkeit zunemend envas größer, und steigt in diesen 4 Perioden um 12,^«/„, also im Ganzm auf 62,^°/». Von 50 bis 75 Jahren nemen die Sterbeprozente in ra- scherem Verhältnisse (29,7g«/o) zu; sie steigen auf 91,^°/« und es bleiben von allen Lebendgebornen nur mehr 7,^°/« übrig. In 62 Jahren sind ^ mit Tod ab« gegangen. In den lezten 6 Perioden nimmt von dem Reste (7 , ^ "/<,) die Periode von 75 bis 80 Jahren beinahe die Hälfte, die von 80 bis 85 von den übrigen 3,547"/, noch '^, so daß über 85 Jahre hinaus nur noch I.30//0 bleiben, und unter 1000 Gebornen nur 13,^ über 85, dann 3,7, über 90. und 1,27 über 95 bis 100, endlich 0,^, (d. i. von 10,000 nur 2,,,) 100 Jahre und darüber alt werden. Vei weiterer Vergleichung finden wir. daß im ersten Lebens-Monate bei« häusig so viele Menschen starben als in den nächsten 11 Monaten, und im ersten Lebensjahre so viele als in den nächsten 38 Jahren. Fast die gleiche Zal fällt schon auf die zunächst darauf folgenden 27 Jahre. Die lezte Periode, vom 65. Jahre an, hat schon um 6"/„ weniger Menschen übrig, als im 1. Jahre starben. Berechnet man die Sterblichkeit nach den einzelnen Jahren, so starben vom 1. bis 5. Jahre jährlich 2.,.,^ "/„. vom 5. bis 10. Jahre 0,^<, "». vom 10. bis 40. Jahre 0,4^°/«. vom 40. bis 50. Jahre 0,73»«/», vom 50. bis 60. Jahre 1,oe8"/«' vom 60. bis 75. Jahre 1„«4 °/o, vom 75. bis 85. Iahre tt,^,"/«. und vom 85 bis über 100 Jahre 0,0,7"/°. Nach dieser Berechnung der Eteibe-Prozentverhältnisse in Bezug auf die Gefammtzal aller im Durchschnittjahre Verstorbenen (29.651), erschei- nen dieselben in der fo lgenden Tabel le nach der Zal der für jede nächste Periode (von 5 zu 5 Jahren) noch Uebergebliebenen. i. Machers Topograsie.
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark