Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 197 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 197 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 197 -

Bild der Seite - 197 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 197 -

Sanität-Distrikt Liezen. 197 Flächemaume von 57,^ Quadrat-Meilen und 46,674 Bewohnern in 7 Amtsbe- zirken und 96 Katastral- (68 Orts-) Gemeinden. Auf jede Ouad.-Meile kom- men 803 Bewohner und auf jeden Bewohner 12,^ Joch Grundfläche. Er gränzt in N. und W. cm Unteröstreich, Oberöstreich und Salzburg, in S. an Salz- burg und die Sanität-Distrikte Murau, Iudenburg und Leoben. in O. an die Sanität-Distrikte Leoben und Maria-Zell. Außer den schon beschriebenen Hauptgebirgzügen, welche diese Partie des Kreises begränzen, erheben sich noch im Innern bedeutende, von diesen sich abzwei- gende Hochgebirge. Im T raungebiete zeigen sich nördl. vom Grundelsee der Looser (6000 W. F.), der Trisel (5655 W. F.), der innere Schönberg (6616 W. F.), der Reichenstein (5034 W. F.); weiter gegen die Gränze hin der Drei- brüderkogel (6108 W. F.), der Elmspiz (6717 W. F.), der Offenkogel (6612 W. F.) und die weiße Wand. Das leztere Gebirge mit dem Türkenberg, dem Rotenstein und der südlichen weißen Wand, dem Kammspiz (5448 W. F.) und dem Kammergebirge bilden die Wasserscheide zwischen dem Traun- und dem Enns« Gebiete. Im nördlichen Ennsgebiet erscheint westl. von Gröbming der Stoder- Zinken (6463 W. F.) und das Kampgebirg (5448 W. F.). Zwischen der klei. nm Salza und dem Grimmingbache zieht der gewaltige Grimmmg (7423 W. F.) hin. Nördlich vom Grimmmg, zwischen dem Ursprünge des Salzabaches und dem Grimmingbach, erhebt sich ein großer Gebirgzug mit der Grallenscharte (6204 W. F.). und dem Tragelspiz (6834 W. F.) an der Gränze von Oestreich. Weiter gegen O. vom Grimmingbach zieht sich ein hoher Gebirgsrükm mit dem Hechelstein, dem Hochtor und Mölling an den Quellen des Wörschachbaches zum Raidlingspiz (6030 W. F.) und zur Angerhöhe hin, welche dem Weißen- bach ihre Wässer zusenden. Dann kommt nach einem mäßigen Bergrüken, zwi- schen Liezm und der östreichischen Gränze, ein enges Tal, durch welches, den Pirn- bach entlang, die Straffe aus dem Ennstale nach Stadt-Eteier führt. Im fer- neren Verlaufe des nördlichen Ennstales erscheinen: der Hartungberg, zwischen dem Ardning- und Eßlingbach der Pleschberg (5413 W. F.), dann vom Scheiblingstein an, von der Gränze ausgehend, die Bärmkormauer mit dem Grubenstein (5819 W. F.); darauf erhebm sich zwischen dem nach N. hin fließenden Nuchaubach und der ihrem Ausgangspunkte nach Oestreich zuströmenden Enns der hohe Buchstein (7008 W. F.). der Bokberg und der Tamischbachturm (6409 W. F.). Sie sendm ihre Nie- derungen gegen Landl, St. Gallen und dem Gränzorte Altmmarkt zu. Nördlich von der Salza ist in diesem Distrikte, außer den schon bezeichneten Gränzgebirgen, nur noch der Alpenzug des Hochstadel (6042 W. F.). Im südlichen Teile des oberm Ennsgebietes gibt der Haupt-Waffer« scheidezug mehre mächtige Zweige nordwärts ab. Vom Hochgolling zieht zwi- schen dem Nntertal und Obertal ein mächtiger Gebirgsrüken nördlich gegm Schlad- nn'ng hin, und auf demselbm erhebmsich der Wasserfall-Spiz und der Steinkogel-Zinken (6911 W. F.). Vom Kiesegg zeigen sich nördlick gegen Haus zu die hohe Wild-
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark