Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 218 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 218 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 218 -

Bild der Seite - 218 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 218 -

2<8 Amtsbezirk Vröbming. 3. Amtsbezirk Gröbming 2. Uebersicht. Dieser Bezirk reiht sich östlich an die Bezirke Echladming und Aussee an, und gränzt in Ost an den Bezirk Irdning, gegen N. durch die weiße Wand an Aussee und weiter westlich vom Värenkogel bis zum Falzkogel an Oberöstreich, dann südl. vom Kiesegg (an der Gränze Salzburgs) bis zum Müll-Egg an den Bezirk Murau. Er wird ebenfalls von der Enns. welche ihr breites Tal von West nach Ost durchströmt, in eine nördliche und südliche Partie getrmnt, ist sehr gebirgig und voll von hohen, steilen Felsenspizen — bat daher auch 27,^/g unproduktiven Boden. Das Klima ist sehr rauh. die Winde, namentlich die aus dem Gröbmingerwinkel und dem Eteingcbirge kommenden, sind scharf, überhaupt die klimatischen und atmosfärilischen Verhältnisse ganz denen des Bezirkes Schlad« ming gleich. d. Boden- und Bevö lkerungs-Vcrhä l tn isse. Der Bezirk Gröbming hat 8,g Üd.-M. Vodenfiäche und nur 5343 Ve« wohner in 42 Katastral-Gemeinden, welche in 9 Ortsgemeinden vereiniget find. Auf jede Quadrat-Meile entfallen 606 Bewohner und auf jeden Bewohner 46,< Joch. Von der ganzen Vodenfläche sind 27,//« unproduktiv, 36,^ °/° Waldungen, 4,e Vo Eggartm oder Wereläker und 3,77"/(, Aeker und Gartenland. Die Nordpart ie gehört der Kalkformazion an. Die Gebirge derselben erscheinen meist kahl. Die Verberge zunächst dem Ennstale bestehen aus Ton« schiefer und Grauwake. Die Niederungen an der Enns und Salzach sind mehr oder weniger vermoost. Die Südpart ie besteht aus quarzig-kristallinischem Nr« gebirge. Diese hat nur fandige und fchotterige, jene eine vorwaltend lehmige Unterlage des feichten, damerdigen zrnchtbodens. Die Nordausläufer und Abhänge der Sölkergebirge sind fehr steil, und die Grundstüke derselben erfordern einen großen Kulturaufwand, da die bessere Erde oft durch Regengüsse abgeschwemmt wird. Die hauptsächlichsten Boden er; eugnisse, die Wild- und Haus- tiere, find von denen des Bez. Schladming wenig verschieden. Vom Rindvieh berrscki die rotbraune, weißgestreiste Gröbminger-Rasse. Aus Schwarz- und Mosch- beeren, so wie aus Enzian- uud Meisterwurzeln. dann aus Hafer wird viel Branntwein erzeugt — und leider auch getrunken. Unter den schädlichen Wildtieren kommt hier an der Enns nicht selten der Fischotter vor. Der Menschenschlag ist derselbe wie im Bezirke Echladming. Im ßnnstale und an der südlichen Gebirgspartie herrscht viel kretinische Anlage, doch find Kretinen selten. Kröpfe trifft man in allen Punkten des Bezirkes an. Die Bildung und Befähigung der Landleute, ihre Kleidung. Wohnung, Nahrung. Sitten, Gebräuche u. s. w. find von denen dis erwähnten Bezirkes im Allgemei- nen nicht abweichend.
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark