Seite - 222 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 222 -
Text der Seite - 222 -
222 Amtsbezirk Irdning.
zu einer Ortsgemeinde vereiniget, sehr gebirgig, und gränzt nördlich mit dem Stein-
gebirge und dem Grimming (7423 W. F.) an den Bezirk Ausser. Die Salzach,
welche hier den Grimmingbach aufnimmt, bildet in der Felsenenge Stein, unweit
der Straße, einen Wasserfall. Die Ortschaft Tipschern ist an der Poststraße,
Krottendorf an der Salzach und St. Martin (mit einer Kurazie) am steilen Ab«
hange des Grimming. Die alte hier bestandene Propstei-Kapelle soll durch eine
Lawine zerstört worden sein.
12) Die Gemeinde Diemlern (1594 I., 118 Vw.) folgt östlich auf St.
Martin am Fuße des Grimming, und verflacht sich am linken Ufer der Enns.
Die Ortschaften Diemlern und Oberstuttern liegen an der Poststraße.
4. Amtsbezirk Irdning
3.. Uebersicht.
Der Amtsbezirk Irdning schließt sich östlich an die Bezirke Gröbming und
Auffee an, und wird ebenfalls von der Enns in östlicher Richtung durchschnitten.
Er reicht nördlich bis zur oberöftreickischen Gränze und südlich an dm Bezirk
Oberwölz; die Ostgränze bildet der Bezirk Liezen. Die nördliche Partie liegt in
den Gebieten des Grimming- und Wörschachbaches, die südliche in denen des Ird«
ning-, Donners«, Gulling» und Nieder-Oeblarnbaches. Dieser Bezirk ist sehr ge«
birgig und waldig, und die Enns strömt zwischen dem südlichen und nördlichen
Teil hindurch. Die unbenüzbare Bodenfläche beträgt nur 19°/». Das Ennstal ist
hier ungemein breit. Der Fluß bewegt sich trag in zalreichen Krümmungen, und
hat bei 122 Joch Sümpfe, welche mit Rohr bewachst« sind.
Das Klima ist im Ganzen rauh, der Witterungwechsel häufig und grell. Im
Ennstale herrschm wegen der Nähe des Grimming oft sehr kalte und scharfe Winde;
doch sind diese klimatischen Einflüsse an den südlichen Niederungen der Nordgebirge
milder. Vom Grimming gehen oft Lawinen ab, und richten in den Wäldern großen
Schaden an. Bei Hochwässern breitet sich die ßnns über die nahe liegenden, ebenm
Etreken aus; vor den Ueberschwemmungen der Bäche schüzen aber die hohen, meist
felsigen Ufer. Im Uebrigen sind die klimatischen und Witterungverbältniffe so, wie
in den beiden vorigen Bezirken.
d. Boden- und Bevölkerung-Verhäl tn isse.
Der Bezirk Irdning enthält 8,,^ Quad.-Meilen und 7730 Bewohner in 19
Katastral - Gemeinden, welche in 12 Orts - Gemeinden zusammengezogen sind.
Auf jede Ouad.-Meile kommen 928 Bewohner, und auf jeden Bewohner 10,7 I.
Grundfläche. Vom Flächeninhalte sind bei 19«/„ unproduktiv, 37., "/<, Wald,
nur 4,i "/o Aeker. 3,> «/<, Vereinter und in günstigen Lagen einige Gärten. Im
Ennstale find große Torflager und viele Sümpfe mit Rohr. Die geognostischen
Verhältnisse, der Fruchtboden und die Vodenerzeuaniffe. die Wild- und Kaustiere
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen