Seite - 226 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 226 -
Text der Seite - 226 -
226 Amtsbezirk Irdning,
ihren Ufern, und richten mit der Enns, welche bei Hochgewäffem im Wiesenlande
zu einem See sich ausbreitet, durch Versandungen :c., große Verwüstungen an. Im
Gebirge kommt nur ein einziger See (Putterer-See) vor. Von den 43 Gemein»
den dieser Partie berühren nur 5 (Nieder-Oeblarn, Alt-Irdning, Markt Irdning,
Aigen und Ketten) die Ufer der Enns. Die übrigen liegen weiter südlich im Ge«
birge. Sie reiben sich in folgender Ordnung aneinander:
8) Die Gemeinde M a r k t I rdn inss (757 I., 595 Vw.) liegt südlich
von Neuhaus, und so wie die übrigen zu dieser Partie gehörigen Gemeinden an
der Südseite des Ennstales. Sie ist teils eben, teils nur mäßig abgedacht, wal»
dig und vom Irdningbache bewässert. Die Ortschaften sind Irdning und Falken»
bürg. Der Marlt I rdn ing befindet sich auf einer kleinen, freundlichen Anhöhe
am Irdningbache, ist der Siz des k. k. Bezirksamtes, hat 55 Häuser uul 400
Bewohner, mie uralte Pfarre und 2 Wundärzte. Die Ortschaft Falkenburg
mit 27 zerstreuten Häusern liegt westlich in der Nähe von Irdning mit einem
Kapuziner-Kloster im früheren Schloße Falkeuburg und einer Kirche zum heiligen
Domimkus. 9) Die Gm. A l t - I rdn ing (948 I., 346 Vw.) liegt westlich an
Irdning und gränzt weiter an Niederöblarn, ist größtenteils hügelig, bildet
mit der folgenden Kat.-Gm. Raumberg eine Ortsgemeinde und hat außer dem
Ort Alt'Irdnmg nur noch die Gegenden Movs und Gumpenstein, welche naä» Irdning
eingepfarrt sind. 40) Die Gm. Raumberg (2472I., 440 Vw.) schließt sich südlich
an Alt-Irdning an, und ist bergig ohne eigentliche Hochgebirge. Ortschaften sind:
Raumberg, Künach und Bleiberg.
44) Die Gem. Nieder-Oeblarn (3662 I., 435 Vw.) folgt westlich
auf Alt-Irdning und Raumberg. und erstrekt sich von der Enns ziemlich tief gegen
S. bis zum Zachenschöberl in Donnersbachau. Die Ortschaften sind: Niederöblarn
am gleichnamigen Vache, dann Gritschenberg und Sonnberg.
42) Die Gem. Donnerst'ach au (3982 I., 509 Bw.) reiht sich östlich
und südlich an Raumberg, Niederöblarn und Irdniug an, und ist mit der folgen«
den Kat.-Gemeinde Erlsberg zu einer Ortsgemeinde vereiniget. Das Dorf Au, an
beiden Seiten des Irdningbachcs, hat ein Pfarr-Vikariat, zu welchem die anliegen«
den naben Gemeinden eingepfarrt sind. Kirche. Pfarrwohnung und Schule befin-
den sich im alten Schloße Donnersbach. Hier befindet sich ein k. k. bauvtgewerk«
schaftliches, großartiges Hammerwerk. Die Aussicht von der Höbe des Zachenschö«
berl ist ungemein fcbön. und reicht über das gauze Ennstal, von Liezen bis
Ramsau. Eine Quelle, welche sich dem Schloße Donnersbach gegenüber am
AbHange des Erlsberges, nächst der Kreuzerkeusche befindet, wurde einst als „Wild-
bad" benüzt. Ein Hochwaffer soll die Badhütte zerstört haben. Die Ortschaft
Winklern liegt in einem Seitentale und Riezenberg am Abbange des gleichnamigen
Berges, in welchem einst Bergbau auf Blei getrieben worden sein.soll- an dem-
selben ist auch der OrtFurberg. 43) Die Gm. Erlsberg (7027 I.. 578 Bw.)
schließt sich östlich an Donnersbackau an, bat viele kahle Steingebirge, 2 kleine Seen
und die Ortschaften Erlsberg, Ilgenberg und Furrach.
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen