Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 234 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 234 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 234 -

Bild der Seite - 234 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 234 -

23^ Amtsbezirk Rottenmann. Der Menschenschlag ist nicht besonders schön, kurz, gedrungen, limfatisch. Die kre- tinische Anlage ist hier besonders merkbar, auch findet man nicht selten wirk- liche Kretinen. Kröpfe sind häusig. Der Gesundheit zustand ist übrigens im Allgemeinen günstig; Epidemien sind äußerst selten, und nur die Witterung« krankheiten wie in den übrigen Bezirken des Ennsgebietes heimisch. Unter den Arbeitern der Bleiweißfabrik in Rottenmann zeigt sich oft die Vleikolik. Zu den Sanität- und Woltätigkeitanftalten gehören das Bürger« spital und das Krankenhaus in Rottenmann, die Pefendorfer'fche Bruderlade da« selbst und die 'Armeninstitute der Pfarren Rottenmann, Lasfing, Oppenberg, Et. Lorenzen und Gaishorn, welch' leztere auch für den Schulunterricht sorgen. Die Aka« tboliken in den südlichen Gebirgsgegenden (Treglwang :c.) gehören zu den Pafto« raten Wald und Ehrnau. Das Sani tätpersonale des Bezirkes besteht aus 4 Doktor der Medizin (in Rottenmann), 5 Wundärzten (in Rottenmann 3, Trieben und Lasfing je 4), 4 Kurschmied und 4 Hebammen. In Büschendorf, Lassing und Gaishorn sind Abdeler, in Et. Lorenzen und Gaishorn Afterärzte. o. Katastral-Gemeinden. Von den 47 Kat.-Gm.. welche den oben genannten 5 Pfarren angehören, berührt nur Lassing-Sonnseite das rechte Ufer der Enns. An diese reihen sich alle übrigen in folgender Ordnung von N. gegen S. und SO. 4) Die Gemeinde Lassing.Sonnseite (3570 I., 994 Vw.) liegt an der Südseite der Enns und am Paltenbache, gränzt östl. au Aigen und weftl. an Ketten. Die Salzstraße zieht durch die Gemeinde. Ihr bedeutendstes Gebirge ist der Mitterberg, welcher sich in das Lassingtal, das Palten« und Ennstal ab« dacht. Gegen O. erhebt sich ein isolirter, lang gedehnter Kalkfelsen, welcher nach zunemender Steigung am Paltentale steil abfällt, und die weithin sichtbare, impo» sante Burg Strechau trägt. Die Ortschaften sind: Furluken. Spiegelberg. Heu» berg, Moos, Neusiedl und Gatschling. 2) Die Gm. Lasiing-Schattseite (4503 I.. 960 Nw.) liegt südl. am Mitterberg, und ist weiter von dem mit diesem fast parallel laufenden Blasenberg begränzt, dessen höchster Punkt der Hochtrett (5307 W. F.) heißt. Die einzelnen Ortschaften sind: Döllach, Stein. Latschnig, Trojach, Nnterberg. Wieden. Trösckniz, Etrechhof und Lassing. Leztere. auf einer Anhöhe am Kirchbach mit einer fchönen Aussicht, hat die Pfarrkirche St. Jakob und 4 Wundarzt. In Strechhof ist das Hammergewerk Klamm. 3) Die Gm. Oppenberg (46,433 I., 479 Bw.) folgt südl. auf Lasfing-Schattseite, grängt westl. und südwestl. an Gatschen, Vorberg, Erlsberg und Donnersbachwald, dann südl. durch die Wasserscheide an Bretstein und Pusterwald des Bez. Oberzeiring. Sie ist sehr gebirgig, hat den Hochgreffenberg, den Wasserscheide-Gebirgszug und das Steinkar, an dessen Fuße das Dorf Oppenberg liegt. Der Gullingbach dienet zur Triftung der Kohlbölzer. Am Hochgreffenberg sind 2 kleine Seen (5000 W. F.). Oppenberg am Gullingbach hat die Pfarre Ct. Maria mit einem geschnizten Marien- Bildniß, zu welchem zalreiche Wallfahrter kommen (St. Maria von Kralau zu
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark