Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 235 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 235 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 235 -

Bild der Seite - 235 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 235 -

Amtsbezirk Rotteumann. 2Z5 Oppenberg). 4) Die Gm. Versbühel (3595 I., 722 Nw.) liegt südl. von Aigen, östl. von Lassing, gränzt gegen S. an Rottenmann und ist ziemlich ge- birgig. An der Palten sind moosige Torfgründe. Ortschaften sind: Versbühel. Sölztal und Vielmannstal. Im Sölztal, wo einst auf Eisen gegraben wurde, ist eine Quelle, welche man für kr opfh eilend hält. Gegen die Stadt Rotten- mann zu steht das Schlößchen Grünbühel auf einer Anhöhe. 5) Die Gm. V ü« schendorf (1460 I.. 221 Nw.) folgt östl. an Versbühel, und ist mit dieser zu einer Ortsgemeinde verbunden. Am Haggenberg wurde einst auf Kupfer ge- graben. Die Gm. hat die einzige Ortschaft Vüschendorf. 6) Die Gm. S t a d t R o t t e n m a n n (40.450 I., 4204 Vw.) liegt südl. an Versbühel und Büschendorf, östl. von Lassing und Opvenberg, und dehnt sich südl. mit dem Strechaugraben bis zum Hohenschwungberg in der Gm. Vret- stein des Bez. Oberzeiring aus. Der Stein am Mandl (6453 W. F.) oder Sternkogel, gewährt eine herrliche Aussicht. Der Strechaubach entspringt aus dem felsigen Vodm des salblingreichen Reitersees (5600 W. F.). Die Stadt Rottenmann (Nontaua) an der Poststraße im Paltental. (2437 W. F.) soll schon zur Römerzeit ein bedeutender Ort gewesen sein. Sie ist der Ei; des k. k. Bezirksamtes, hat sammt den 2 Vorstädten 424 Häuser, bei 900 Bewohner, eine Pfarre mit einem woldotirten Armen-Institnte, ein Bür- gerspital, in welchem 40 Pfründner beiderlei Geschlechtes untergebracht find, von denen einige auch Geldspenden bekommen; ein von Iof.Pesendorfer gestif- tetes Krankenhaus mit 8 Betten und einem Kapital von nahezu 25,000 fi. Oe. W.; endlich eine Bruderlade für Pesendorfer's Werkalbeiter. Die Sanität- geschäfte besorgen 4 Doktor der Medizin uud 3 Wundärzte. Außer den ge- wöhnlichen Gewerben werden hier vorzüglich Eisenwerke und auch eine Bleiweiß- Fabrik betrieben. Außer der Stadt ist noch das Dorf St. Georgen, dann Strech- hof und das Schloß Talhof zu bemerken. Oestlich von Rottenmann folgen die Gemeinden der Pfarre St. Lorenzen, und zwar am linken Ufer der Palten die Gemeinden: Singsdorf, Edlach, St. Lorenzen, Schwarzenbach und Trieben, am rechten aber Bärndorf und Dietmannsdorf. 7) Die Gemeinde Singsdorf (Siegersdorf — 2054 I., 289 Vw.) schließt sich östl. au Rottenmann. Der Smgsdorferbach bildet einen schönen Wasserfall. Ortschaften sind Singsdorf und Einöd im Paltentale. Es werden bier viele Sensen erzeugt. 8) Die Gm. Edlach (4283 I.. 254 Bw.) kommt oftl. nach Singsdorf, und bildet mit dieser Katastral-Gemeinde eine Orts« gemeinde. 9) Die Gm. V ä r n d o r f (2079 I., 385 Bw.) liegt nördl. von Singsdorf und Edlach, und dehnt sich bis zum Klosterlogel aus. In der Nähe wurde einst auf Kupfer gegraben. Darauf folgt 40) die Gm. St. Lo- renzen (2224 I., 250 Vw.) mit dem gleichnamigen Pfandorfe. Sie erstrekt sich südlich bis zum Großbösen stein (7734 W. F.) an der Wasserscheide des Bezirkes Oberzeiring. Ibre Gebirge gehörm alle zur Tauerngruppe. Nächst der Pacheralpe im Felsengebirge find 2 kleine Seen. 44) Die Gm. Schwarzen-
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark