Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 245 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 245 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 245 -

Bild der Seite - 245 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 245 -

Zweiter Abschnitt - nni Stlomgebiel itt Mnr. Diese Süd- und Oftpartie des Kreises ist in N. durch die Haupt- wafferscheide und zum Teile durch das nördl. Gränzgebirg, in O. durch die Waffer, scheide zwischen der Mm und Raab, in S. durch den Gebirgzug der Glein« und Stubalpen, und die Fortsezung derselben vom Hirschegg-Speik bis zum Königstul an der Gränze von Kärnten. in W. durch die Salzburger-Gränzgebirge einge- schlossen. (S. 5, 9. 13.) Von diesen Gebirgzügm senken gewaltige Zweige allseitig ihre Niederungen in die Täler der Mur und Mürz. Vom großen Zentral» Mken wenden sich nach S. gegen die Mur: vom Alpkarspiz zwischen dem Katsch- und Rantental der Ruprechtsegg (8172 W. F.), der große Sattel und südl. von Ranten die Stolzalpe; vom Sauofenberg gegen Vaierdorf der Karlegg (7425 W. F.); vom Stubofenberg und Sölkfeld zwischen dem Katsch- und Wölzertal der Schöberspiz (7468 W. F.). der Greim (7811 W. F.) gegm M a u und St. Peter zu. die Geiftrumer-Alpe (7114 W. F.) und der Pleschnizberg(5674W.F.) zwischen Ober« und Niederwölz; der Hohenwart sendet seine Aefte zwischen dem Schöttl- und Pufterwaldbach mit dem Schießegg (7177 W. F.). dem Rosenschopf (5276 W. F.). dann zwischen dem Wölzer- und Pölstale mit dem Vorritten bis Ober- und Nieder-Wölz, Frauendorf nächst Unzmarlt, Ober-Zeiring bis in die Nähe von Iudenburg. Vom Vreitegg, dem Zwingerkogel und hohm Schwung verbrettm sich zwischen den Quellengebieten des Pöls-Baches ansehnliche Gebirgzüge nach S. nck dem Kasofen (5972 W. F.), dem Vruder-Kogel (7258 W. F.) und dem Saurüffel (5317 W. F.); der Hochtauern gibt mit dem Griesstein Anen bedeu- tenden Ast ab, in welchem sich zwischen dem Pols- und Ingeringtale der Keffelegg (7301 W. F.), der Rosenkogel (6055 W. F.) erheben, und dessen Niederungen gegm St. Oswald, Nnter-Zeiring. Pols, Allerheiligen und Fohnsdorf zu verlaufen. In das Quellmgebiet des Ingringbaches gibt der Schriempf-Kogel verschiedene Ge- birgzweige ab mit dem Sau-Kogel (6650 W. F.), dem großm Ring-Kogel (7187 W. F.); zieht aber mit seinem Hauptarme zwischen dem Liefingtale und den Ingringtale, in einige Nach - Quellengebiete sich verzweigend, bis gegm St.
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark