Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 250 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 250 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 250 -

Bild der Seite - 250 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 250 -

250 Amtsbezirk Murau. des Akerbaues verhält es sich hier so, wie im oberen Ennstale. Mit Steinmoos werden Schweine gefüttert; aus verschiedenen Beeren (Heidl- und Moschbeeren. Him- beeren, Vogelbeeren u. s. w.) wird Branntwein erzeugt. Die Alpenflora ist besonders in den südlichen Gebirgen reich und mannigfaltig. Die Wild- und Haustiere sind von denen des oberen Ennstales ebenfalls wenig verschieden. Unter dem Raub- wild zeigte sich manchmal auch der Lul. Die vielen Alpenweiden begünstigen die Rindviehzucht. Auf den südl. Ausläufern des nördl. Wasserscheidezuges und über» Haupt auf Alpen herrscht das kleine, braune uud kampete Vieh, in den Tälern die semmelfarbige Mariahofer - Raffe vor. Die Pferde sind auch hier meist von der norischen Rasse, die Gebirgschafe klein und grobwollig. Der Menschenschlag ist mittelgroß, gedrungen, knochig, ausdauernd. Obwol es bin und wieder, besonders in den südwestlichen Teilen viele schöne, große und kräftige Menschen gibt, so bat die Nevölserung doch im Ganzen wenig körperliche Auszeichnung. Kröpfe sind fast allgemein, kretinartige Anlage und Kretinen kommen besonders am Urgebirge der Nordpartie vor und zwar in Ranten (Gegend Ratsch- feld) ani häufigsten. Die untere Hälfte des Körpers ist stärker als die obere. Die Jugend verblüht schnell. In geistiger Beziehung hat das Volk ein gutes Gedächtniß und eine gesunde Urteilskraft; allein der Kreis seiner Anschauungen ist beschränkt und die Fantasie nichts weniger als feurig. Das Gemüt ist gut, religiös, barmherzig gegen Menschen und Vieh, der Charakter gerade und offen, böfiich, dienstfertig, aber auch leichtsinnig und finnlich. Das Volk bat vortrefflichen Tonsinn und liebt Tan; und Gesang. Der Sprachdialekt streicht an die Salzburger- und Kärntner-Mundart. Die Kleidung ist von der der Ennstaler nicht wesentlich verschieden. Die kurzen ledernen Hosen und die grauen Lodenjanker der Männer beginnen bereits den langen Beinkleidern und Jankern oder Röken von dunklerer Farbe zu weichen; eben so huldiget auch das weibliche Geschlecht immer mehr den neueren Moden. Die Kopfbedekung ist beim männlichen und weiblichen Geschlechte ein schwarzer Filzhut mit rundem Guvf und breiter Krampe, welcher für den Sommer zu warm und zu schwer ist. Die Wohnhäuser und Viebstallungen sind beinahe ganz so wie im Eunstale. Hölzerne Rauchstuben sind nicht selten, aber doch (schon als Holzwohnungen) überhaupt gesünder als die feuchten und kalten, aus Bruchsteinen gemauerten Stuben, deren schlechte Kachelöfen noch überdies oft Kohlendunft durch- lassen, und nicht selten Kohlengas-Narkosen veranlassen. Die Pichställe sind dumpfig und finster, und werden selten früher ausgemistet, als bis man den Dung auf die Aeker schafft. Das Familienleben ist. wie überhaupt im Oberlande, ganz patriarchalisch Das gutmütige Beherbergen von Bettlern und Vagabunden bringt manches fisische und moralische Nebel ins-Haus. Die Verhältnisse zwischen den Knechten und Mägden haben zalreiHe uneheliche Kinder zur Folge, welche alle im Hause des Dienstgebeis aufgezogen werden. Die Nahrung des Landvolkes wird sehr fett bereitet, und mehrmal in der Wocke kommt geräuchertes Rind- oder Schweinfleisch auf den Tisch. Sauerkraut ist das Hauptgemüsc. Roggenmehllnödel mit Spek, eine Art abge-
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark