Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 268 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 268 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 268 -

Bild der Seite - 268 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 268 -

2ß8 Amtsbezirk Obdach. ist das Schloß Weier. wo die Spitalpftündner untergebracht sind. mit einem Teiche; die Murvorstadt mit der Magdalenenknche und einem Todtenaker liegt an der Mur. Handel und Industrie ist jezt von geringer Bedeutung in dieser einst so wichtigen Handelsstadt, wo sich 22 Großhändler (darunter 44 Werter) und 38 Kaufleute befanden, und die reichen Juden Veranlassung gegeben haben sollen zu khrer Vertreibung aus Steiermark. In der östl. Gemeinden-Gruppe der Südpartie weses Bezirkes kommt zuerst die Iudenburg nahe liegende Gm. 39) Murdorf (4629 I., 342 Bw.) mit der Wallfnhrtkirche Maria Buch, einem geistl. Venesiziat und dem Stammschloße des Geschlechtes Liechtenstein auf dem gleichnamigen Berge. Die Gm. 34) Fisching (4494 I., 432 Bw.) folgt östl. auf Murdorf in derselben großen Ebene mit dem Schloße Autal im unteren Gebiete des Oranizenbaches. wo sich dieser mit dem Feistrizbache verbindet und dann in die Mur sich ergießt. Dieser Bach bewirkt oft bedeutende Überschwemmungen. 32) DieGm. M a r k t WeiHk i rchen (247 I., 584Bw.) sübweftl. von Fisching am Granizenbache (2242 W. F.), wo die Straffen von Iudenburg nach Köfiach und von Knittelfeld nach Obdach sich kreuzen, ist ganz eben und mit Ackern und Wiesen bedekt. die sehr den Neberschwemmungen ausgesezt sind. Der Markt hat eine uralte Pfarre, 4 Vürgerspital für verarmte Bürger und das Evpenftemer« Spital für Verarmte der Herrschaft Eppenstein, dann 2 Wundärzte. Oeftl. an Weißkirchen liegt 33) die Gm. Al lersdorf (4499 I.. 286 Vw.) mit der auf. gelassenen Kirche St. Andreas in Baumkirchen und den Ruinen von Naumlirch« ner's Stammschloß; M. 34) Mühldorf (2442 I., 475 Vw.) mit den Rui- nen des Schlosses Eppenstein auf einem hohen Felsen, und vielen Eisenwerken; weiter südöfil. 35) Schoberegg (3548 I., 350 Vw.), eine gebirgige Gemeinde mit dem waldigen Gressenberg; östl. daran im Quellengebiete des Feistrizbalbes find die Gebirgsgemeinden 36) Kotgraben (6623 I.. 452 Bw.) mit dem Speikkogel und dem Rappelkogel an der Gränze des Bez. Voitsberg im Grazer« Kreise, und 37) Reißstraßen (4208 I.. 273 Bw.) an der am Berglüken fort« laufenden Köfiach-Eala-Sttaße, mit der Kurazie Inner-Feiftriz, wohin jährlich eine Prozession wegen abgewendeter Pest wallfahrtet. Im nördl. Telle dieses Vachge« bietes. Weißkirchen gegenüber, liegt die Gm. 38) Feistriz (4456 I., 334 Bw.) an der erwähnten Köfiacher-Straße. 3. Amtsbezirk Obdach. a. U e b e r s i ch t. Der kleine Gebirgs«Bezirk Obdach liegt südl. vom Bez. Iudenburg östl. vom Vez. Neumarkt und grämt südl. an das Kronland Körnten. Er umfaßt die Quellengebiete des Granizenbackes und des Lavantbaches, zwischen welchen das Wafferscheidegebirg von der Seetalalpe bis zum Ameringlogel und Speik hinzieht. Die von Weißkirchen kommende Hauptstraße führt über diese Wasserscheide nach Reichenfels und St. Leonbard in Körnten.
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark