Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 274 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 274 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 274 -

Bild der Seite - 274 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 274 -

274 Sanität-Distrikt Le°ben. welches übrigens freie Kohlensäure und kohlens. Alkalien enthält, seither nicht mehr wie früher moussiren. Weiter nördlich in diesem freundlichen Tale sind die Gm. 26) Fresenberg (1649 I.. 229 Vw.) mit der schön gelegenen Filialkirche St. Maria; 27) Prank (721 I.. 230 Vw.) mit dem gleichnamigen Schlosse; 28) Wasserleit (5009 I., 299 Vw.) mit hoben Gebirgsrüken und tief eingeschnittenen Gräben, welche mit dem Feistrizgraben bis zur Wasserscheide am Premstein reichen. Oestl. daran, gegm Kraubat, liegt 29) Greut (1725 I., 314 Bw.) an den Abhängen des Plan- kogels mit einem Serpentin-Steinbruch am Gulsenberg, wo auch Bronzit, Schiller- spat, Gurhofian und Chromerz vorkommen, sogar auch Vergbau auf Chromeisen- stein betrieben und viel Chromschliche gewonnen wird. Diese 5 lezten Kat.-Gm. bilden die Orts-Gm. St. Marein. d) Die Süd-Part ie des Bezirkes hat nur 11 Gemeinden und beginnt östl. von Weißkirchen mit dem Lobming-Bachgebiete. Am Ausflüsse dieses Vaches in die Mur liegt 30) die Gm.Großlobming (1280 I., 549 Vw.) mit dem gleichnamige« Dorfe und Schlosse, 1 Pfarr und 1 Wundarzt; 31) Mitter lobming(2024I.. 444 Vw.); 32) Kleinlobming (6169 I.. 542 Vw., Pfarre), welche bis zum Planlogel der Stubalpe in der Wasserscheide des Grazer-Kreises (5264 W. F.) reicht. Die nordöftl. darauf folgende Gm. 33) Mitterbach (3648 I., 312 Bw.) reicht nördl. bis Knittelfeld und südl. bis zum Steinplan (5264 W. F.). Im Gebiete des weiter nördl. sich anreihenden Gleinbaches sind die Gm. 34) Rachau I (2934 I., 284 Nw.) und 35) Rachau II (3315 I.. 300 Vn^ Pfarre) am Rachaubache mit der Terenbachalpe (5226 W. F.) nächst der Gm. Oswald« graben im Grazer Kreise; 36) Glein (Klein, 8086 I., 299 Bw.) am gleich- namigen Vache < welcher an den Gleinalpm an der Gränze des Boitsberger und Grazer Bezirkes entspringt. Auf der Lenzmaierhöhe des Glein-Speiklogels ist eine sehr lohnende Aussicht. An der Einmündung des Gleinbaches in die Mur liegt 37) die Gm. Et. Margareten (1191 I.. 604 Vw.) mit dem gleichnamigen Dorfe an der Hauptstraße, welche hier nach Knittelfeld übergeht, und einer Pfarre; weiter abwärts 38) St. Lorenzen (1207 I . , 282 Vw.), ebenfalls an der Straße beim Uebertritt derselben über die Mur, mit einer Pfarre; 39) Pichl (Bühel, 1271 I., 339 Nw.). wo die Floßschiffahrt an der Mur schon sehr leb- haft ist; endlich 40) Preg (3555 I.. 277 Bw.) am Pregbache mit vielen tief eingeschnittenm Schluchten. Die ersten 4 Gm. dieses Gebietes sind zur Orts-Gm. Rachau und die lezten 3 zur Orts-Gm. St. Lorenzen vereiniget. c. 3ani!ät-Distrikt Leoben. Die bisherigen Sanität-Distrikte des ßnns- und Murtales waren durch das zwischen beide Täler von W. nach O. hinziehende Wasserscheid-Gebirge getrennt; der Distrikt Leoben greift jedoch mit dem Bezirke Eisenerz in das untere Enns- ta l über. und die Wasserscheide zwischen den Bez. Leoben und Eisenerz wird am
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark