Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 309 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 309 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 309 -

Bild der Seite - 309 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 309 -

Erster Abschnitt. Die Hauptstadt I. Allgemeine Ueberficht. Nnsere schöne Hauptstadt erscheint als ein großer Edelstein in einer Herr» Wen. großartigen Fassung. In N. und O. von sanft abfallenden Hügeln umsäumt, westl. einen gedehnten, mäßig hohen Bergzug in Ansicht, öffnet sich ihr südl. eine aus» gedehnte Ebene, nur von fernen Hügelreihen mit blauen Gebirgüberragungen begränzt, während im nördl. Hintergrunde mächtige Gebirge sich erheben, und der hohe Vater Schot ei, gleich einem ruhenden Löwen schüzend das freundliche Gra; bewacht. In der Mitte der Stadt ragt der imposante Schloßberg empor, an dessen südl. Abhang die innere Stadt sich anschmiegt und ihn nack O. und W. umfängt; der grünliche Murstrom zieht majestätisch von N. gegen S. und teilt die Stadt in zwei Teile: Ostgraz und West gra;. Ihre Lage ist unter dem 47" 4' 9" nördl. Breite und 13" 7' 0" östl. Länge — sohin um 3 Minuten und 43 Sekunden westlicher als Wien. Ihre Seehöhe ist. von der Hoffiäche des Ioanneums berechnet, 4075 W. F. über dem Spiegel des adriatischen Meeres — somit um 553 W. F. höher als Wien. «. Fislognomie des Weichbildes. Das Weichbild der Stadt Gra; ist ganz vom Bezirke „Umgebung Graz' «ingeschlossen, aber in politischer Beziehung von demselben ausgeschieden. Der schönste Neberblil des Ganzen ist vom Schloßberge aus. Der Schloß berg am linken Murufer, einst eine wichtige Felsenburg, über» ragt die Fläche der Stadt um beinahe 400, und hat eine Seehöhe von 4474 W.F. Er dehnt sich von S. gegen N., wo er seine größte Höbe erreicht, mäßig ansteigend aus, fällt südl.. westl. und nördl. schroff ab. ist aber gegen O. sanft abgedacht. Der ganze Felsenloloß ist Uebergangslalk, welcher stellenweise dolomitartig wird. Auf einigt« Punkten der Höhe zeigen sich noch Lager von Sand und Geschiebe. Bis auf einige schroffe Stellen der Süd« und Westseite ist der Berg ganz mit fruchtbarem Rasen be° dekt, durch die Munifizenz der Herren Stände und den Kunstsinn des Herrn Ge- nerals Baronv. Welden mit den herrlichsten Anlagen geziert — und bildet einen
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark