Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 332 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 332 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 332 -

Bild der Seite - 332 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 332 -

332 Hauptstadt Graz. Volksleben. Männergesang-Verein und der steirische Musikverein sorgen nebst einer braven Operngesellschaft für edlere musikalische Genüsse. o. Volksbelustigungen. Spazirgänge im Freien, besonders auf dem Schloßberg und in den schönen freundlichen Umgebungen der Stadt machen den vorzüglichsten Teil der Volksvergnügungen aus. Graz ist aber auch ganz dazu geschaffen, Ein einziger Spazirgang auf den Schloßberg an einem heiteren Sommerabend, wo auf der herrlichen Schweizerhaus-Terrasse unter erheiternder Musik vergnügte Volksmaffen hin- und herwallen, und wunderschöne Aussichten sich entwikeln, entschädiget für viele andere Unterhaltungen. Seit einigen Jahren wird auch der interessante Hi lm erreich, zu welchem durch die schöne Elisabetstraße ein bequemer Zugang eröffnet ist, sehr stark besuckt; man sieht dort an jedem günstigen Tage die netten Schiffchen, mit eleganten Grazerinen besezt, unter gewaltigen Ruderschlägen auf den Wellen tanzen, und im Winter die Schlittschuhläufer ihre Künste üben. Außerdem besucht man viele Schankhausgärten. besonders die außerhalb der Linie liegenden und wegen ihrer Billigkeit beliebten Speisegärten in Waltendorf. Morgens geben zallose Wallfahrten zu den berühmten Milchmariandeln, Milchbaberln und Milch« treseln, besonders auf den Rosenberg und Rukerlberg. Viele Lustwanderungen gehen nach Maria-Trost, nach Andriz bei St. Gotthardt, nach Eggenberg, zum Puntigam, nach Gösting, Tal :c. Auch die Rundschauen der Platte, des Rainerkogels und der Fürftenwarte werden zalreick besucht. Außer dem Theater üben zu Zeiten auch Kunstreiter, gimnastische Künstler, Sänger und Muftkgesellschaften in Gasthausgärten und Tanzsälen ihre Anziehungkraft. Die Vürgerklaffe hat auch einen besonderen Vergnügungverein im Schießstattgebäude. Dm Spielen wird nicht auffallend gestöhnt. Das Kegelspiel ist nur mehr beim gemeinen Volke beliebt, welche« auch die Tanzmusiken an Sonn- und Feiertagen gerne aufsucht. Der Belustigungort der kleinen Kinder ist das kleine Glacis, wo die Kinder» mägde in den schönen Jahreszeiten ihren großartigen Kongreß halten. Der all» abendliche Zapfenstreich der türkischen Musik wird immer vou einem dichtgedrängten Schwärme von Kindern und jungen Leuten begleitet Zur Faschingzeit werden die Bäl le der Ressource und der Echießstatt und die zalreichen Privatbälle stark besucht; die Maskenbälle im Redoutensaale haben viel von ihrer früheren Bedeutung verloren. Schlittenfahrten sind seit einiger Zeit lebhafter geworden; dabei wird der Hilmerteich von den Schlittschuhläufern fehr fieißig besucht. Der erste Mai wird bei günstiger Witterung mit besonderer Lust gefeiert, und zalreiche bunte Gruppen wandeln schon in den frühen Morgenstunden in das schöne Land hinaus und ei« freuen sich am Erwachen der jungen, blütenreichen Natur. «l. Wirtschaft l iche Verhäl tn isse und Lebensweise. 4) Rahrungmittel und deren Konsumzion. Die Hauptnahruns ist in Graz so wie in Wien und in andern größeren Städten der Monarchie als
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark