Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 334 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 334 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 334 -

Bild der Seite - 334 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 334 -

334 Hauptstadt Graz. Volksleben, speise üblich. Zur Suppe gibt man auch gerne Haidensterz. Spekknödel (Klösse), Gries- und Mehl-Nokerln u. s. w. Außer dem Sauerkraut sind die vorzüglichsten Gemüse im Frühjahr Voksbart (ii-aFopo^on pi-at6U8e). Spinat, Kochsalat, später Kohl, Kohlrabi, Kopfkohl (süßes Kraut) und im Herbste weiße Rüben (Lra88io» rapa) süß und gesäuert. An Fasttagen kommen verschiedene Fasten- suppm, Haidensterz mit Milch, Fisolen oder Linsen mit Sauerkraut oder einem an» deren Gemüse, einer Mebl- oder Eierspeise auf den Tisch. Wolhabendere Familien gönnen sich auck noch Fluß- und Seefische, welch' leztere durch die Triester-Eisen- bahn immer frisch zugeführt werden. Von Schwämmen wird vorzüglich nur der Herrenpilz, der Champion und die Morchel (Maurache). mitunter auch der Täub- ling, die Värentaze ((^avai-ia), der Hirschling (H^änum iubrieÄtuiu^der Bratling, der Herbling (Pfesserling), der Rechling und viele andere genossen. Die Landleute kennen die eßbaren Schwämme sehr gut, und bringen nur die vorzüglichste«, nie aber giftige zum Markte. Die Fastenspeisen werden in der Regel mit Rindschmal; (geschmol« zene Vutter) bereitet, welches sehr häusig unzwekmäßig gesotten, nicht gehörig ge< reiniget, und daher ranzig und ungesund ist. Von den heimischen Oelen sind: das Leinöl, das Kürbiskernöl und das Weinbeerkernöl (aus der Schilchertraube) beliebt. Das Brot (aus schwärzerem Weizen- und aus Roggenmehl) und die ge- meine Semmel (aus weißen Weizenmehl) find schmakhaft. Das Grazer-Zwiebal ist vorzüglich, wird häufig zum Milchbrei für Kinder verwendet und auch als Handelsartikel versendet. Zum Frühstüke dient der unvermeidliche Kaff eh, wozu Milch und Rahm gut und billig zu haben sind — wenn auch oft mit etwas gesundem Waffer verdünnt. Schädliche Milchverfälschungen sind nicht nachgewiesen worden. Das Frühstük wird sehr häufig in Kaffehhäusern und bei Milchmarian« deln eingenommen. Die Abendkost ist gewöhnlich sehr einfach, und besteht in vielen Häusern nur aus einer Suppe mit Gemüse und den zu Mittag erübrigten Fleischresten; wo Iausen-Kaffeh genommen wird, kommt Abends in der Regel nur eine Suppe mit Eingekochtem auf den Tifch. In den zalreichen Gasthäusern speist man gut und billig. Die Eßgeschirre bestehen großenteils aus Porzellan; nur die ärmere Klaffe bedient sich des Stein-oder Zinngeschirres, welches leztere früher allgemein üblich war, gegenwärtig aber immer seltener wird. Die irdenen Koch-Geschirre haben sehr häusig eine schlechte Bleiglasur, und können der Gesundheit schädlich werden; es ist daher ratsam, solche vor dem Gebrauche mit verdünntem Essig auszukochen. Den Armen-Fisikern ist die Sanitätaufsicht über den Verkauf sämmtlicher Lebensmittel und Getränke übertragen. Eigme Plazaufseher überwachen die Viktualien-Märkte. Die Preise der Fleisch- und Bäkerwaaren werden monatlich feftgesezt. 3) Das Trink wasser der Stadt kommt in dm östlichen höheren Partien von den Quellen der nördl. und öftl. Hügel; im tieferen Murgebiete scheint es größtenteils vom Murstrome selbst zu kommen. Es hat alle Vorzüge eines
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark