Seite - 401 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Bild der Seite - 401 -
Text der Seite - 401 -
" Hauptstadt Oraz. Apothckel.Ttudien. ^01
sicht auf Farmazie (vorgetragen i. I. 1859 vom Prof. Dr. Oskar Schmidt an
allen Vorlesetagen von 41 bis 42 Uhr Vormittags) im naturhistorischen Hörsaale.
5) Ueber Nahrung- und Giftpflanzen vom Prof. Dr. Georg B i l l , als
Supplenten (i. I. 4859 an jedem Freitag von 10 bis 44 Uhr Vormittag) im
nawrhistorischen Hörsaale. 6) Anatomie und Biologie der Pflanzen, von
Demselben im nämlichen Saale, jeden Dienstag und Donnerstag, in denselben Stunden,
b) Im Sommerscmefter: 7) Demonstrative Experimental»
Fisik mit Uebungen im Gebrauche Malischer Instrumente, vorgetragen vom Prof.
Dr. K. Hummel, am Mittwoch uud Donnerstag von 10 bis 42 Uhr im 2.
Hörsaal. 8) Fisikalifche Kolloquien, gehalten von Demselben im
nämlichen Lokale Freitags von 44 bis 42 Uhr. 9) Praktischer Unterricht im
Bestimmen und Beschreiben von Mineral ien, vorgetragen vom Prof.
Dr. S. A ich Horn. als Supplenten, am Montag, Mittwoch und Freitag von 8
bis 9 Uhr Vormittags im naturhistorischen Hörsaale. 40) Petrografie und Geo«
tektonik, vorgetragen von Demselben im nämlichen Lokale am Dienstag
und Donnerstag von 8 bis 9 Ubr Vormittags. 41) Morfologieder Pflanzen
und Eiftemkunde mit Hauptrüksicht auf Arzneipflanzen, vom Hrn. Suppl.
Dr. G. Vi l l , in den ersten 5 Wochentagen Früh von 7 bis 8 Uhr in dem»
selben Lokale.
d . I m zweiten Jahrgange.
a) Im Wintersemester (an der filosofischen Fakultät): 1) Allge.
meine und farmazeutische Chemie (unorganische Verbindungen), vorgetragen
(4858) vom Prof. Dr. F. Hr«schauer, in den ersten 5 Wochentagen von 9 bis
40 Uhr Vormittags im chemischen Hörsaale. 2) Methodik der analitischen
Chemie, in den ersten 5 Wochentagen von 40 bis 44 Uhr im chem. Hörsaale;
dann 3) praktische Uebungen und Demonstrazionen in der analitischen
Chemie, mit Berüksichtigung der gerichtlichen Chemie, im chemischen Labo»
latorium an allen Wochentagen wäbrend des vollen Tageslichtes, von Demselben.
Eeit Dr. Hruschauer's Tode supplirt Prof. Dr. Ioh. Gott l ieb in den chemi-
schen Hörsälen und Laboratorien des Ioanneums und der Universität.
d) In demselben Semester (an der medizinisch«chirurgischen Lehranstalt):
4) Farmakologie uud Farmakognosie. nach dem Bedürfnisse der Farma»
zeuten eingerichtet, gemeinschaftlich mit den Kandidaten der Chirurgie (S. 394)
vom Anfang Dezember bis Ende des Semesters von 8 bis 9 Uhr an allen
Schultagen im allgemeinen Krankenhause, vorgetragen vom Prof. Dr. Franz Clar.
e) Im Sommersemester (an der filosofischen Fakultät): 5) Allge.
meine und farmazeutische Chemie (Chemie organischer Verbindungen), vor»
ssetragen (4858) vom Prof. Dr. F.Hr «schauer in den ersten 5 Wochentagen von 9
bis 40 Uhr Vormittag im chemischen Hörsaale. 6) Praktische Nebungen
und Demonftrazionen in der analitischen Chemie, von Demselben in allen
Wochentagen von 40 Uhr Vormittag bis 6 Ubr Nachm. im chemischen Laboratorium
gegen Kollegiengeld (seit Dr. Hruschauer's Tode vom Prof Dr. I. Gottlieb).
Dl. Machtl's «ed. Topograsit. 26
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Titel
- Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
- Autor
- Mathias Macher
- Verlag
- Ferstl'sche Buchhandlung
- Ort
- Graz
- Datum
- 1860
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 11.91 x 20.62 cm
- Seiten
- 632
- Schlagwörter
- Topographie, Kartografie, Statistik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen