Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Seite - 405 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 405 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Bild der Seite - 405 -

Bild der Seite - 405 - in Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark

Text der Seite - 405 -

Zweiter Abschnitt Murjlrom-Gebiel des VraM-Kreises. Das mitt lere und untere Murstrom«Gebiet umfaßt die Südwest- partie des Grazer-Kreises. Dasselbe ist in N. und NW. vom Kreisgränzscheide- gebirg der Glein« und Stubalpen (S. 9. 15, 20), in W. vom Grenzgebirgzug der Teigitsch-, Heb- und Koralpen (S. 15. 20). in S. vom Kreisgränzscheidege- birg des Radel, Posruk und Platsch (S. 10, 24), in 0. vom Wafferscheidegebirgzug zwischen der Mur und Raab von den Teichalpen bis nach Ungarn (im Wesentli- chen), dann von einigen Vach- und troknen Grenzen gegen Ungarn (S. 5, 13,19) eingeschlossen. Die inneren Gebirgverzweigungen des nördl. Gränzgebirgzuges wurden bereits (S. 9) aufgezält. Im westl. Gränzgebirge bilden die Teigitschalpen mit den östl. Ausläufem des Rappelkogel. mit den Pakalpen und den oftnördl. Aus« läufern der Hebalpe. die Talschluchten der Teigitsch. Die Hebalpe (Stokalpe) gibt durch ihre ostsüdl. Ausläufer die Wasserscheide zwischen den Flußgebieten der Kainach und Eulm. Sie strekt zuerst einen langen Arm mit dem Schwarz- kogel und dem Reinischkogel gegen O. Lezterer gebt südöstl. gegen Stainz in dm interessanten Rosenkogel (4302 W. F.) über, wendet sich im nördl. Zuge mit dem Eibel und Strauskogel gegen Ligist, und verläuft von diesem in ostsüdl. Richtung bis Wildon mit einer mäßig hohen Hügelzeile, so daß erst der Wildoner- berg. dessen Niederungen zwischen der Mur und Lasniz auslaufen, von einiger Be- deutung erscheint. Die östlichen Niederungen des Reinischkogel, des ßibel- und Strauskogcl bilden das Quellengebiet der Etainz und die südöstl. Ausläufer des Rosenkogel teilen sich zwischen dem Stainz- und Lasniz-Flußgebiete und bilden die Wasserscheide derselben bis Preding. wo die Stain; in die Lasniz übergeht. Ein vom Schwarzkogel südöstl. nach Landsberg hinstreichender Zug scheidet die beiden Lasnizbächc. Die Wildbacher-Alpen mit dem Göselberg und der Handalpe verzweigen sich östl. in den Quellengebieten der niederen Lasni; und der schwarzen Sulm; von der Handalpe geht der südöstl. Wasserscheidezug zwischen der Lasniz und Sulm aus, verläuft zwischen Landsberg und Schwanberg mit der freundlichen Hügelreibe der Gleinz, und erhebt sich östl. zwischen Preding und Leibniz, vor
zurück zum  Buch Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark"
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Titel
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark
Autor
Mathias Macher
Verlag
Ferstl'sche Buchhandlung
Ort
Graz
Datum
1860
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
11.91 x 20.62 cm
Seiten
632
Schlagwörter
Topographie, Kartografie, Statistik
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Medizinisch-statistische Topografie des Herzogtumes Steiermark